Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 19. September 2025, fand im Vereinsheim an der Bruchstraße die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Millingen statt, zu der der 1. Vorsitzende Klaus Sesing 33 Vereinsmitglieder begrüßen konnte.

Nach dem Totengedenken und der Verlesung der Niederschrift der letzten JHV durch Julian Nakotte folgten Berichte aus der Fußballabteilung. Abteilungsleiter Thomas Imbusch informiert über die Entwicklungen im Herrenfußball. David Wendland gab Einblicke zum Bereich Damen- und Mädchenfußball, während Torsten Neek die Entwicklungen der Jugendabteilung erläutert.
Kassierer Simon te Baay berichtete über eine stabile Kassenlage, die es dem SV Fortuna ermöglicht, weiter in die Sportanlage zu investieren. Nach der Errichtung von Outdoor-Sportgeräten und einem Kinderspielplatz wurde nun auch der Bodenbelag auf der Dachterrasse mit WPC-Dielen erneuert. Die nächste Investition steht bereits an: die Küchenzeile im Vereinsheim soll modernisiert werden, um die Räumlichkeiten weiter aufzuwerten.
Im Rahmen des Berichts über die offene Ganztagsschule informierten Heinz Lukkezen und Hans-Jürgen Klug über eine mögliche Ausweitung der Kooperation mit der Grundschule Millingen. Hierzu sollen zeitnah Gespräche erfolgen, um künftig eine Fußball-AG in der Schule anzubieten.


Für die Tennisabteilung gab Abteilungsleiter Jochen Peters spannende Neuigkeiten bekannt. Dank einer Förderung des Landessportbundes konnten neue Trainingsmaterialien angeschafft werden. In den Wintermonaten steht die Halle der Grundschule Millingen für das Training bereit, sodass die neun aktiven Kinder der Jugendabteilung ganzjährig gefördert werden können.

Für die Tischtennisabteilung berichtete die stellvertretenden Abteilungsleiterin Christa Haves. Nachdem zuletzt keine Mannschaft mehr gestellt werden konnte, ist nun wieder eine Herrenmannschaft in der dritten Bezirksklasse aktiv. Zudem trifft sich jeden Mittwochabend eine Hobbygruppe in der Turnhalle. Am Training nehmen durchschnittlich 12 bis 15 Spieler teil und das Angebot ist offen für jedermann.


Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Wahlen des geschäftsführenden Vorstands, bei denen sich keine Veränderungen ergaben: Klaus Sesing bleibt 1. Vorsitzender, Markus Nakotte ist weiterhin 2. Vorsitzender, Nicolas te Baay wurde als Geschäftsführer wiedergewählt, und Julian Nakotte agiert als stellvertretender Geschäftsführer.

Allerdings gab Veränderungen im Vorstand der Fußballabteilung: Thomas Imbusch stellte sich nach zehnjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl und wurde von Klaus Sesing mit einem kleinen Präsent und viel Applaus verabschiedet. Zum neuen Abteilungsleiter wurde Oleg Schmidt gewählt, der zuvor als stellvertretender Abteilungsleiter tätig war. Simon te Baay und Marius Jansen bleiben Kassierer und stellvertretender Kassierer, während Heinz Lukkezen und Hans-Jürgen Klug weiterhin für die OGS verantwortlich sind. David Wendland ist weiterhin für den Damenfußball zuständig und Jörn Derksen unterstützt das Vorstandsteam als Beisitzer. Komplettiert wird der Abteilungsvorstand durch Peter Lörcks, der für den Spielbetrieb verantwortlich ist.

Leider konnten die Positionen des Jugendleiters, des Jugendgeschäftsführers und des stellvertretenden Abteilungsleiters nicht besetzt werden. Torsten und Christian Neek werden die Jugendabteilung kommissarisch leiten. Klaus Sesing appellierte an die Mitglieder, sich engagiert einzubringen, um die Zukunft des Vereins aktiv mitzugestalten.

Die Mitgliederzahlen entwickeln sich erfreulich und belaufen sich auf insgesamt 754 Mitglieder. Ein weiteres Highlight steht bereits in der Planung: Die Weihnachtsfeier des SV Fortuna Millingen findet am Samstag, den 20. Dezember statt. Zudem ist die Fußballabteilung für die Ausrichtung der nächsten Jugend- und Seniorenstadtmeisterschaften zuständig.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 19. September 2025 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Millingen 1920 e.V. im Vereinsheim an der Bruchstraße statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein.

Neben den Wahlen für die Ämter im Vorstand der Fußballabteilung finden auch die Wahlen für die Posten im geschäftsführenden Vorstand des Gesamtvereins statt.

Weitere Informationen zur Tagesordnung können der Einladung entnommen werden:

Saisonbericht 2024/2025 der D1-Jugend der JSG Haldern-Rees-Millingen-Bienen

Saisonbericht 2024/2025 der D1-Jugend der JSG Haldern-Rees-Millingen-Bienen

Die Saison 2024/2025 war für unsere D1-Jugend ein Jahr voller Premieren, Herausforderungen und wertvoller Erfahrungen. Zum ersten Mal traten die Kinder in der neu gegründeten Jugendspielgemeinschaft Haldern-Rees-Millingen-Bienen an – ein bedeutender Schritt, der nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich neue Wege eröffnete.

Für alle Spieler war es die erste Saison in der Leistungsklasse sowie im 9-gegen-9-Format – eine Umstellung, die sowohl taktisch als auch körperlich einiges abverlangte. Die Hinrunde verlief sportlich zwar nicht wie erhofft: Mit zwei Unentschieden blieb der große Erfolg zunächst aus. Doch das Engagement und die Begeisterung der Kinder waren ungebrochen. Jeder Einzelne zeigte Einsatzfreude, Teamgeist und den Willen, sich weiterzuentwickeln.

Ein besonderes Highlight abseits des Platzes war der gemeinsame Besuch des Länderspiels Deutschland gegen Ungarn am 7. September. Für viele Kinder war es das erste Mal in einem großen Stadion – ein unvergessliches Erlebnis, das den Teamzusammenhalt weiter stärkte.

In der Rückrunde war eine klare Leistungssteigerung zu erkennen. Die Mannschaft trat selbstbewusster auf, setzte taktische Vorgaben besser um und zeigte spielerisch Fortschritte. Dennoch reichte es erneut nur zu zwei Unentschieden. Die Ergebnisse spiegeln dabei nicht immer die Entwicklung und den Einsatz der Kinder wider, die sich kontinuierlich verbesserten.

Ein weiteres Highlight war der Stadionbesuch am 22. Februar beim Bundesligaspiel Borussia Dortmund gegen Union Berlin. Auch dieses Erlebnis trug zur Motivation und zum Gemeinschaftsgefühl bei.

Trotz der sportlich schwierigen Saison blieb das Team geschlossen. Kein Kind hat aufgegeben oder den Kopf in den Sand gesteckt – im Gegenteil: Die Kinder sind enger zusammengerückt, haben Rückschläge gemeinsam verarbeitet und sind als Mannschaft gewachsen.

Diese Saison war mehr als nur eine sportliche Herausforderung – sie war ein wichtiger Entwicklungsschritt für jedes einzelne Kind und für das Team als Ganzes. Die Grundlagen für kommende Erfolge sind gelegt, und mit dem gezeigten Einsatz und Zusammenhalt blicken wir optimistisch in die Zukunft.

Beitragsbild:
Hinten (stehend, von links): das Trainerteam: Christian Neek, Martin van Laak, Fynn Drews
Mitte (stehend, von links): Paul, Mats, Jan, Henning, Til, Milus
Vorne (sitzend, von links): Mattis, Mats, Taher, Marlon, Aos, Yousif, Henri

B-Jugend der JSG Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut in der Grenzlandleistungsklasse

B-Jugend der JSG Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut in der Grenzlandleistungsklasse

Mit einer eindrucksvollen Leistung in der Qualifikationsrunde hat sich die B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut für die Grenzlandleistungsklasse qualifiziert. In der sportlich anspruchsvollsten Gruppe 2 sicherte sich die Mannschaft am vergangenen Sonntag durch einen souveränen 3:1-Erfolg gegen den SV Vrasselt den ersten Platz – und damit das Ticket für die kommende Spielzeit in der höchsten regionalen Liga.

Bereits in der ersten Partie hatte das Team der „großen“ JSG, die in dieser Form nun in ihre zweite Saison geht, mit einem 1:0-Auswärtssieg beim FC Neukirchen-Vluyn einen gelungenen Auftakt gefeiert. Im darauffolgenden Spiel kam es zum vorentscheidenden Duell mit den leicht favorisierten Sportfreunden Lowick – einem Team mit hoher taktischer Disziplin und individueller Qualität. In einem intensiven Spiel auf hohem Niveau setzte sich die JSG mit 1:0 durch. Der knappe, aber verdiente Erfolg war ein Ausrufezeichen in der Gruppe und legte den Grundstein für die erfolgreiche Qualifikation.

Der abschließende 3:1-Sieg gegen den SV Vrasselt war dann nicht nur die Krönung einer überzeugenden Qualifikationsrunde, sondern auch Ausdruck der spielerischen und mannschaftlichen Entwicklung. Trainer Nils Richter zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge: „Die Jungs haben in allen drei Spielen nicht nur läuferisch und kämpferisch überzeugt, sondern auch taktisch diszipliniert gespielt. Wir freuen uns, wieder Teil der Grenzlandleistungsklasse zu sein.“

Die erneute Qualifikation unterstreicht den eingeschlagenen Weg der „großen JSG“, in der fünf Vereine aus dem Stadtgebiet Rees und Umgebung gemeinsam ambitionierten Jugendfußball ermöglichen. Nach der erfolgreichen Premierensaison bestätigt das B-Jugend-Team nun, dass die Kooperation Früchte trägt und sportlich tragfähig ist. Die Verantwortlichen der JSG blicken optimistisch auf die kommende Saison und hoffen, in der Grenzlandleistungsklasse erneut konkurrenzfähig aufzutreten. Die Basis dafür ist gelegt – mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, klarer Spielidee und einem engagierten Trainerteam.

Fortuna beim Stadtradeln dabei

Fortuna beim Stadtradeln dabei

Liebe Freundinnen und Freunde von Fortuna Millingen,
vom 26.05. bis zum 15.06.2025 läuft das diesjährige Stadtradeln der Stadt Rees, an dem Fortuna Millingen auch in diesem Jahr mit einem eigenen Team teilnimmt. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, unserem Team eizutreten (Dazu einfach dem QR-Code oder diesem Link folgen: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=60364) und seine Kilometer für unsere Stadt und unseren Verein zu bilanzieren.

Weitere Infos gibt’s online unter https://www.stadtradeln.de/rees.

Absage Dorfturnier 2025

Absage Dorfturnier 2025

Wir möchten darüber informieren, dass unser Dorfturnier in diesem Jahr leider kurzfristig abgesagt werden muss, da sich leider zu wenig Teams für eine Teilnahme am Turnier angemeldet haben. „Es ist zwar schade, dass wir diese Entscheidung so treffen müssen“, erklärt Fortuna-Vorsitzende Klaus Sesing, „eine Austragung mit nur einer Handvoll Teams macht aber einfach keinen Sinn“. In diesem Jahr sollte das Turnier erstmals auf Christi Himmelfahrt („Vatertag“) ausgetragen werden, da der fast schon traditionelle Termin Fronleichnam in diesem Jahr auf den Donnerstag nach dem Millinger Schützenfest fällt. Um diese terminliche Nähe zu vermeiden, hatten sich die Verantwortlichen im Vorfeld zu der Verschiebung entschieden.

„Da das Turnier in den letzten Jahr sehr gut angenommen wurde, hoffen wir, dass die geringe Anmeldezahl in diesem Jahr kein Ausdruck mangelnden Interesses ist, sondern vor allem terminliche Gründe hat. Bei dem Gedanken, dass Turnier nicht am fast schon traditionellen Fronleichnams-Termin direkt in der Woche nach Schützenfest stattfinden zu lassen sondern an Christi Himmelfahrt zu spielen haben wir möglicherweise unterschätzt, dass doch viele gerne auf Vatertag unterwegs sind oder für diesen Tag bereits andere Pläne haben“ so Klaus Sesing. Letztendlich habe man sich daher darauf verständigt, die Austragung des Turniers in diesem Jahr auszusetzen und im kommenden Jahr einen neuen Anlauf zu nehmen. Die Fortuna-Verantwortlichen hoffen, dass sich in 2026 dann wieder viele Teams und Zuschauer auf das Kleinfeld-Turnier an der Bruchstraße freuen.

Aufräum- und Aktionstag 2025 an unserer Platzanlage

Aufräum- und Aktionstag 2025 an unserer Platzanlage

Am Samstag vor Ostern, dem 12. April 2025, fand bei bestem Wetter unser alljährlicher Aufräum- und Aktionstag auf der Platzanlage statt. Ab 9.00 Uhr packten rund 20 engagierte Helferinnen und Helfer kräftig mit an, um unser Vereinsgelände fit für den Sommer zu machen.

Es wurde fleißig sortiert, geschleppt, gereinigt und verschönert: Unter anderem wurden viele Trikotsätze sortiert und entrümpelt, Nebenräume wurden gesäubert, Unkraut rund um die Anlage entfernt und Fenster geputzt. Pünktlich zum Frühling wehen an den Fahnenmasten nun wieder unsere Vereinsfahnen im Wind. In diesem Jahr wurde zudem Schotter auf der Fläche der neu entstehenden Outdoor-Fitness-Anlage eingebracht, die kurz vor der Fertigstellung steht und in Kürze genutzt werden kann.

Als kleines Dankeschön gab es zum Abschluss für alle Beteiligten belegte Brötchen und Getränke – eine wohlverdiente Stärkung nach dem tatkräftigen Einsatz. Um 13 Uhr war dann pünktlich Feierabend.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben!

Aktionstag (11)
Aktionstag (7)
Aktionstag (6)
Aktionstag (5)
Aktionstag (3)
Aktionstag (13)
Aktionstag (2)
Aktionstag (12)
Aktionstag (10)
Aktionstag (8)
Aktionstag (9)
Aktionstag (4)
previous arrow
next arrow
Shadow

Jetzt zum Dorfturnier anmelden

Jetzt zum Dorfturnier anmelden

Nachbarschaften, Freundeskreise, Schützenzüge, Kegelclubs, Firmenteams u.v.m. aufgepasst: Ab sofort könnt Ihr Euch zur Teilnahme an der 18. Ausgabe unseres Dorfturniers um den Volksbank-Cup anmelden! In diesem Jahr soll aufgrund der zeitlichen Nähe zum Millinger Schützenfest erstmals an Christi Himmelfahrt (oder auch „Vatertag“) statt an Fronleichnam, also am 29. Mai 2025, der Ball rollen. Gesucht wird der Nachfolger von „Energie Kotzbus“, die sich im vergangenen Jahr erstmals die begehrte und prestigeträchtige Trophäe sichern konnten.

Meldet euch mit der offiziellen Anmeldung, die ihr hier herunterladen könnt, bei uns und Ihr seid beim Spaß-Turnier um den Millinger Henkelpott dabei. Wir freuen uns über jedes teilnehmende Team, welches mit von der Partie ist – egal ob altbekannt oder neu gegründet!

Bitte schickt eure Anmeldungen bis zum 18. Mai 2025 an Nico:

Nicolas te Baay
Zur Molkerei 11, 46459 Rees
Mobil: 0157 850 91 994
Mail: nicolas.tebaay@fortuna-millingen.de

Gut gedressed starten die B-Juniorinnen in das Jahr 2025

Gut gedressed starten die B-Juniorinnen in das Jahr 2025

Die B-Juniorinnen der JSG Rees/Millingen/Haldern/Bienen wurden von der Firma Rebau Fenster in Rees-Empel mit neuen Regenjacken sowie von der Kieferorthopädiepraxis Frau Dr. Linzmaier in Rees mit modischen Trainingsjacken ausgestattet. Die Hosen hingegen haben unsere Mädels selbst finanziert – und das mit einer großartigen Aktion: Durch den Verkauf selbstgebackener Kekse auf dem Weihnachtspädje!

Dank des großzügigen Sponsorings und des eigenen Engagements starten die „Mädels“ gut ausgestattet in das neue Jahr – vielen Dank für die Unterstützung!

Trainingsanzug Linzmaier_1
Trainingsanzug Linzmaier_2
Regenjacken Rebau
previous arrow
next arrow
Shadow

Fortuna Millingen sichert sich überraschend den Stadtmeistertitel

Fortuna Millingen sichert sich überraschend den Stadtmeistertitel
Fortuna Millingen sichert sich überraschend den Stadtmeistertitel

Der B-Ligist triumphiert in der Reeser Sporthalle und beendet damit eine lange Phase ohne Titelgewinn.

Auf der Siegerplakette des Stadtmeisterschaftspokals, die seit 2008 die Namen der Gewinnerteams trägt, fehlte bislang Fortuna Millingen. Doch in diesem Jahr gelang dem Team der große Coup: Der B-Ligist setzte sich überraschend gegen die Konkurrenz durch und krönte sich zum Stadtmeister der ersten Mannschaften. In der Dreifachsporthalle am Westring war der Jubel nach dem entscheidenden Spiel riesig. Mit zehn Punkten aus vier Begegnungen ließ Fortuna die Konkurrenz hinter sich und verwies TuS Haffen-Mehr, der sieben Punkte sammelte, auf Rang zwei.

Entscheidung in den letzten beiden Begegnungen

Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen, und vor den beiden finalen Partien lagen Millingen und Haffen-Mehr mit gleicher Punktzahl und identischem Torverhältnis an der Spitze. Fortuna musste daher vorlegen und tat dies eindrucksvoll mit einem 7:1-Sieg gegen BW Bienen. Zuvor hatte es bereits ein 6:1 gegen den SV Rees und einen knappen 3:2-Erfolg gegen den SV Haldern gegeben. Gegen Haffen-Mehr trennten sich die Rot-Weißen 1:1.

Im letzten Spiel des Turniers traf der TuS Haffen-Mehr auf den SV Rees. Der A-Ligist startete stark und ging schnell mit 2:0 in Führung. Doch danach geriet ihr Spiel ins Stocken. Rees verkürzte und übernahm zunehmend die Kontrolle, bis sie das Spiel schließlich drehten und mit 7:3 gewannen. Dieser unerwartete Ausgang sorgte für großen Jubel im Millinger Lager, denn damit stand Fortuna als Turniersieger fest.

„Wir mussten ja lange auf den Titel warten. Toll, dass wir das jetzt geschafft haben“, freute sich Co-Trainer Thomas Herhold. „Wir wollten in erster Linie Spaß haben, wussten aber auch, dass in der Halle immer alles möglich ist und haben eine starke Leistung gezeigt. Am Ende ist unser Sieg dann auch verdient.“

Fynn Drews, mit fünf Treffern bester Torschütze seines Teams, teilte die Freude: „Bisher hatte ich noch gar nicht bei den Herren-Stadtmeisterschaften getroffen.“ Für den Angreifer war es ein besonderer Moment, da ihm nun auch in der Halle der Durchbruch gelang und er einen wichtigen Beitrag zum Erfolg leistete.

Bei der Siegerehrung durfte Torwart Janis Herhold den Pokal entgegennehmen. Die Übergabe erfolgte durch Stefan Giesen, den stellvertretenden Vorsitzenden des Reeser Stadtsportverbandes. „Millingen hat die konstanteste Leistung gezeigt“, betonte Giesen, der selbst Mitglied der Fortuna ist, und würdigte den B-Ligisten als verdienten Stadtmeister 2025. Zudem hob er die Fairness des Turniers hervor. Geleitet wurden die Spiele von den souveränen Schiedsrichtern Malte Kalinowski und Jan Lukas Kalter.

Haffen-Mehr enttäuscht über verpassten Titel

„Wir haben lange ein gutes Turnier gespielt, aber wenn man das letzte Match so verliert, ist die Enttäuschung schon groß“, resümierte Daniel Weigle, der als Co-Trainer von TuS Haffen-Mehr in der Halle verantwortlich war.

Dabei hatte das Turnier für den A-Ligisten vielversprechend begonnen. Gleich im Auftaktspiel bezwangen sie den amtierenden Stadtmeister und Turnierfavoriten SV Haldern mit 3:2. Besonders ärgerlich für Haldern: Trotz einer zweiminütigen Überzahlsituation beim Stand von 2:2 gelang es ihnen nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. Stattdessen sorgte Jannik Haubruck mit seinem Treffer für den 3:2-Sieg von Haffen-Mehr.

Auch gegen Fortuna Millingen startete Haldern gut und ging mit 2:0 in Führung. Doch am Ende musste sich das Team ebenfalls mit 2:3 geschlagen geben. Trotz souveräner Siege gegen BW Bienen (4:0) und den SV Rees (12:3) reichte es für die Lindendörfler nur für den dritten Platz. „Knackpunkt war gleich die erste Begegnung, da hatten wir genug Möglichkeiten, um zu gewinnen, und eine 2:0-Führung dürfen wir gegen Millingen natürlich auch nicht mehr aus der Hand geben“, analysierte Trainer Christian Böing.

BW Bienen chancenlos, SV Rees mit versöhnlichem Abschluss

Für BW Bienen verlief das Turnier enttäuschend: In allen vier Spielen blieben sie ohne Punktgewinn. „Mit dem Aufgebot, das mir zur Verfügung stand, war nicht mehr drin“, erklärte Trainer Markus Brucks. Zusätzlich hatte das Team Pech, da sich Philipp Buckermann bereits in der ersten Partie am Knie verletzte.

Der SV Rees konnte immerhin zwei Siege verbuchen. Neben dem Erfolg gegen Haffen-Mehr gewannen sie auch gegen Ligakonkurrent BW Bienen mit 3:1. Dennoch reichte es mit sechs Punkten nur für den vierten Platz. „Wir waren oft zu ungeordnet, man hat aber zumindest im letzten Spiel einen Lerneffekt gesehen, sodass wir das Turnier dann auch mit einem erfolgreichen Auftritt abschließen konnten“, stellte Coach Uwe Landmann fest.

Veranstalter zieht positives Fazit

Auch die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Michael an Haack, Abteilungsleiter des gastgebenden TuS Haffen-Mehr und Fußballfachwart im Reeser Stadtsportverband, zog ein rundum positives Fazit: „Die Halle war voll und es ist an den beiden Tagen sehr gut gelaufen. Danke an alle, die geholfen haben. So eine Veranstaltung ist immer auch ein warmer Geldregen für den Ausrichter.“ Zudem betonte er, dass sich die Verlegung der Turniertage auf Freitag und Samstag absolut ausgezahlt habe.