Wer in den vergangenen Wochen auf unserer Platzanlage an der Bruchstraße zu Gast war, wird festgestellt haben: Seit Ende letzten Jahres finden in und an unserem Vereinsheim umfangreiche Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten statt, über die wir an dieser Stelle kurz berichten:
Für den Trainings- und Spielbetreib von besonderer Bedeutung ist der Umbau unserer Umkleidekabinen. In aufwendigen Umbaumaßnahmen wurden Wände eingerissen, Türen versetzet und neue Wände gesetzt. Dadurch wird im Bereich der Windfänge und der Nebenräume der alten Kabinen ein neuer Umkleideraum entstehen, der an den Spieltagen die angespannte Kabinensituation – insbesondere für unsere Gastmannschaften – entspannen wird.
In diesem Zusammenhang wurden auch die alten Sanitäranlagen in den Kabinen sowie die Toiletten am Treppenhaus des Vereinsheims abgerissen und werden in den kommenden Wochen durch neue, moderne Sanitäreinrichtungen ersetzt. Auch die alten Fliesen wurden demontiert und werden durch neue Fliesen ersetzt, die unseren Sanitäranlagen auch eine modernere Optik verleihen werden.
Während diese Veränderungen auf den ersten Blick sichtbar sind, treten andere, ebenfalls sehr umfassende und aufwendige Modernisierungsmaßnahmen schon fast in den Hintergrund. Zusätzlich zu den beschriebenen Veränderungen wurden die Heizungsanlage und die Elektroinstallation überarbeitet. So wurde beispielsweise ein neuer Verteilerkasten eingebaut und die alte Heizungsanlage durch ein neues, moderneres System ersetzt.
Wer unsere Platzanlage besucht wird zudem schnell feststellen können, dass über die Modernisierungsmaßnahmen im Vereinsheim hinaus zwei neue Multifunktionsgaragen installiert worden sind, in welchen neben Geräten und Ausstattung auch unserer neuer Mannschaftsbus seinen Platz finden wird. Dieser steht unseren Mannschaften seit einigen Wochen zur Verfügung und löste den alten Toyota-Bus ab, der nach gut 20 Jahren im Einsatz ausgemustert wurde.
Anbei finden Sie einige Impressionen von den beschriebenen Veränderungen:
Tolle Nachrichten gibt es aus unserem Jugendbereich. Unsere C1-Junioren, die in einer Spielgemeinschaft mit BW Bienen unter dem Namen JSG Millingen-Bienen an den Start gehen, konnten sich in der zurückliegenden Hinrunde in ihrer Gruppe mit 12 Punkten und einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen und vier Niederlagen den fünften Platz und damit den Sprung in die Qualifikationsrunde zur Leistungsklasse sichern. Dort werden unsere Jungs im im kommenden Frühjahr ihr Bestes geben.
Darüber hinaus konnten die Jungs bei den eine Woche vor Weihachten in der Dreifachsporthalle in Rees ausgetragenen Jugend-Stadtmeisterschaften den Titel “Stadtmeister 2022” sichern. Mit 15:5 Toren, 7 Punkten und damit ungeschlagen konnte sich das Team von Trainerduo Tom Rosendahl und Roland Prümm gegen die anderen Mannschaften der JSG Bienen-Millingen-Haldern, der JSG Haffen-Mehr/Mehrhoog und der JGS Rees/Hö-Nie durchsetzen. Zufrieden zeigte sich Trainer Tom Rosendahl, der die Mannschaft schon seit mehreren Jahren begleitet, mit der Leistung seines Teams: “Die Jungs haben eine engagierte Hinrunde gespielt, haben auch bei den Stadtmeisterschaften ihr Bestes gegeben und sich am Ende durchsetzen. Ich bin stolz auf die Jungs!”.
Wir gratulieren Euch herzlich zum Titel und wünschen Euch viel Erfolg für die Rückrunde!
Abschließend noch einige Impressionen vom Turnier in Rees:
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Am vergangenen Samstag, den 17. Dezember, fand im Vereinsheim an der Bruchstraße nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Der Einladung des Vorstands waren gut 110 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich das Vereinsjahr abzuschließen.
In seiner Rede blickte der 1. Vorsitzende Klaus Sesing auf die Zeit seit der letzten Weihnachtsfeier im Jahr 2019 zurück und zog trotz aller Herausforderungen, die die Corona-Zeit auch für die Fortuna mit sich brachte, eine positive Bilanz. Während sich viele Vereine schwer taten, in diesem Zeitraum ihre Mitglieder zu halten, blieb die Mitgliederzahl bei der Fortuna stabil. Einen wesentlich Beitrag dazu leistet das Kinderturnen, welches sich im Ort großer Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr konnte Fortuna Millingen auf einem Ehrenamtsfest im September zwölf verdiente Mitglieder für Ihr ehrenamtlichen Engagement würdigen und sich dabei auch über hohen Besuch freuen. FVN-Präsident und DFB-Vze Peter Frymuth nahm die Auszeichnungen vor und verlieh dem Fest damit einen besonderen Rahmen. Auch das traditionelle Dorfturnier war nach der Corona-Pause wieder eine gelungen Veranstaltung – vor allem für die Mannschaft des 2. Zuges, der sich am Ende durchsetzen konnte.
Aber der Blick ging auch in die Zukunft. Im kommenden Jahr wird die Sportanlage an der Bruchstraße umfangreich modernisiert und ausgebaut. Eine neue Umkleidekabine wird errichtet, eine Doppelgarage gebaut und die Heizungsanlage erneuert. Zudem werden die sanitären Anlagen renoviert und der lang ersehnte Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage gebaut. Sesing hob hervor, dass all diese Veränderungen während der Bauzeit den Einsatz der Fortuna-Familie fordern und hier und da auch einige Entehrungen mit sich bringen wird.
Im Anschluss ehrte der Vorsitzende einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue. Im Einzelnen wurden folgende Sportkammeraden ausgezeichnet:
25 Jahre: Marvin Ewald, Felix Furtkamp, Rüdiger Gurny, Christoph Haves, Birgit Hermsen, Niklas Jakobi, Rene Konst, Thomas Renn, Oleg Schmidt, Pascal Schwinning und Birgit Spitzlay
40 Jahre: Marc Haves, Ludwig Kroes, Willi Peters und Horst Reinhold
50 Jahre: Manfred Jakobi und Karsten Kremer
Abschließend übernahm der zweite Vorsitzende Markus Nakotte das Mikrofon. Er ehrte Klaus Sesing, der ebenfalls seit 50 Jahren Mitglied des SV Fortuna ist.
Nach den Ehrungen wurde das Buffet eröffnet. Es folgte die Tombola, bei der sich Daniel Bünck mit einem Hubschrauberrundflug übers Ruhrgebiet den Hauptpreis sichern konnte, und eine lange Partynacht im Vereinsheim.
Einige Impressionen der Feier finden Sie Galerie am Seitenende:
Fortuna Millingen wünscht allen ein frohes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und schon jetzt alles Gute für das neue Jahr 2023!
Weihnachtsfeier 2022 (1)
Weihnachtsfeier 2022 (2)
Weihnachtsfeier 2022 (3)
Weihnachtsfeier 2022 (8)
Weihnachtsfeier 2022 (9)
Weihnachtsfeier 2022 (4)
Weihnachtsfeier 2022 (7)
Weihnachtsfeier 2022 (11)
Weihnachtsfeier 2022 (13)
Weihnachtsfeier 2022 (14)
Weihnachtsfeier 2022 (17)
Weihnachtsfeier 2022 (22)
Beitragsbild (von links): Manfred Jakobi, Markus Nakotte, Karsten Kremer, Nicolas te Baay, Klaus Sesing
Die Hinserie der Fußball-Jugend ist für die meisten Mannschaften abgeschlossen, denn der 2. Advent steht vor der Tür. Am Samstagmorgen 03.12.22 treffen sich Kinder, Jugendliche, Trainer und Betreuer der Jugendspielgemeinschaft Bienen-Millingen um 10.30 Uhr in Bienen am Clubheim, um von dort durch Bienen, Androp, Hueth und Grietherbusch zu ziehen. Nach 2 Jahren ohne Sammlung (wegen Corona) können die Kinder endlich wieder in kleinen Gruppen durch’s Dorf ziehen. Den Einwohnern wird eine Weihnachtskarte überbracht, im Gegenzug wird um eine Spende für die Fußballjugend gebeten, der komplette Erlös ist für die Jugendkasse bestimmt.
Die Kinder ziehen in kleinen Gruppen durch das Dorf, alle hoffen auf trockenes Wetter und auf viele anwesende Einwohner. Das Ende ist für ca. 13.45 Uhr geplant, dann gibt es für die Aktiven warme Getränke, Obst und Würstchen. Die Jugendleitung Bienen-Millingen erwartet viele Kinder und Jugendliche, eine gelungene Aktion und hofft auf gute Unterstützung der Bevölkerung.
Ab 14.00 Uhr treffen sich dann die Fußball-Kinder, ihre Geschwister und Eltern der Bambinis und der F-Jugend zur Nikolausfeier, die in diesem Jahr im Clubheim in Bienen stattfindet.
Fortuna Millingen freut sich, nach zweijähriger Unterbrechung wieder alle aktiven Spieler/innen, die Alt-Herren sowie die Ü50 Truppe, die Damen unserer Gymnastik- und Aerobicgruppen, die Mitarbeiter/innen der OGATA sowie alle Vereinsmitarbeiter/innen und Vorstandsmitglieder zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen zu können. Diese findet am am Samstag, den 17. Dezember 2022 um 19:20 Uhr im Vereinsheim an der Bruchstraße statt.
Wie es inzwischen gute Tradition ist, wird der Vorstand den besonderen Rahmen der Weihnachtsfeier nutzen, um langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen, bevor der Jahresabschluss mit einem gemeinsamen Essen, einer Verlosung und DJ-Musik gefeiert werden kann.
Damit der Abend entsprechend vorbereitet werden kann, werden alle, die an der Weihnachtsfeier teilnehmen möchten, gebeten, sich bis zum 30.11.2022 direkt bei Nicolas te Baay (nicolas.tebaay@fortuna-millingen.de oder Whatsapp an 01578-50 91 994) anzumelden oder den Anmeldebnschnitt (siehe Einladung) ausgefüllt bei einem beliebigen Vorstandsmitglied abzugeben. Es wird um die Einhaltung des genannten Termins gebeten.
Die Mitglieder der TTA und TA melden sich bitte bei den jeweiligen Abteilungsleitern.
Die Einladung zur Weihnachtsfeier findet sich hier oder im Download-Bereich der Homepage.
“In der heutigen Zeit gelingt es meist, Leute zu finden, die sich bereiterklären, für einen Tag oder für eine Veranstaltung zu helfen. Das ist auch gut und wichtig. Ungleich schwerer ist es jedoch, Menschen zu finden, die sich über mehrere Jahre hinweg für eine Sache einsetzen und sich engagieren. Ohne dieses langfristige Engagement erscheint es jedoch geradezu unmöglich, Vereine wie Fortuna Millingen aufrechtzuhalten. Umso wichtiger ist es, sich bei den Leuten, die sich kontinuierlich und über einen langen Zeitraum ehrenamtlich engagieren, genau dafür zu bedanken. Fortuna Millingen bringt diesen Dank mit dem heutigen Fest zum Ausdruck.” Mit diesen Worten begann Bürgermeister Christoph Gerwers seine Grußworte auf dem am zurückliegenden Samstag im Vereinsheim ausgerichteten Ehrenamtstages und beschrieb damit das zentrale Anliegen der Veranstaltung zutreffend.
Der Vorstand der Fortuna hatte alle seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie deren Partnerinnen und Partner zu einem geselligen Nachmittag im Vereinsheim eingeladen. “Nachdem wir unsere Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2020 und auch den Nachholtermin 2021 schweren Herzens wegen der Corona-Pandemie absagen mussten, haben wir lange überlegt, wie wir unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in einem würdigen Rahmen auszeichnen können”, beschrieb Fortuna-Vorsitzender Klaus Sesing in seiner Eröffnungsrede. “Wir freuen uns, dass viele von euch der Einladung gefolgt sind, wir heute einen schönen Nachmittag verbringen und dabei einige unserer schon seit vielen Jahren ehrenamtlich tätigen ehrenamtlichen Mitglieder auszeichnen können.” Der Einladung zum Ehrenamtsfest waren mit Peter Frymuth, Vize-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Vorsitzender der Westdeutschen Fußball-Verbandes und Vorsitzender des Fußball-Verbandes Niederrhein, mit Peter Koch, Vorsitzender des Fußball-Kreises Rees-Bocholt, und mit Bürgermeister Christoph Gerwers neben den rund 60 eingeladenen Mitglieder der Fortuna-Familie auch drei Ehrengäste gefolgt. “Wir freuen uns, dass Sie heute hier sind und mit Ihrem Besuch die Bedeutung der Veranstaltung unterstreichen”, zeigte sich Klaus Sesing erfreut über den besonderen Besuch.
In einer kurzen Ansprache richtete Klaus Sesing den Blick nach den Erläuterungen zum Vereinsjubiläum nach vorn. Mit der Errichtung von zwei neuen Garagen auf der Platzanlage, der Renovierung der Duschbereiche, der kompletten Erneuerung der Heizungsanlage im Vereinsheim sowie der schon seit längeren geplanten Realisierung eines Kunstrasenplatzes stehen große Projekte an, die den Verein fit für die Zukunft machen sollen. Eine besonders gute Nachricht hatte diesbezüglich Bürgermeister Christoph Gerwers im Gepäck, der sich im Anschluss an Klaus Sesing zu den Anwesenden sprach. “Ich freue mich darüber, Ihnen bei diesem Anlass mitteilen zu können, dass der Förderantrag für den Kunstrasen-Platz positiv beschieden wurde. […] Der Kunstrasenplatz in Millingen wird kommen.” Überrascht aber natürlich auch erfreut über diese Ankündigung zeigte sich die Fortuna-Familie, hatte es doch in der Vergangenheit immer wieder Verzögerungen und Probleme bei der Planung des Platzes gegeben.
Während sich die Anwesenden noch über die Aussicht auf einen neuen und modernen Kunstrasenplatz austauschten, machte sich die Ü50-Gruppe bereit für ihren Auftritt, bei dem vor allem Fußball-Romantiker auf Ihre Kosten kommen sollten. Unter der Leitung von Heinz Stevens, der die Texte bekannter Fußball-Hymnen auf Fortuna Millingen umgeschrieben hatte und seine Mannschaft auf der Gitarre begleitete, wurden Lieder wie “Wir steh’n zu dir Fortuna Millingen” oder auch “100 Jahre Fortuna Millingen” in einer mitreißend authentischen und leidenschaftlichen Art und Weise zum besten gegeben. Nachdem im dritten Liedbeitrag die Vereinsfarben rot und weiß besungen wurden, ergriff Peter Frymuth, der passenderweise in Düsseldorf lebt und von 2004 bis 2014 Vorstandsvorsitzender der Fortuna war, das Wort.
Anlässlich des 100-Jährigen Bestehens gratulierte er Fortuna Millingen zum Vereins-Jubiläum und überreichte Klaus Sesing eine entsprechende Plakette des DFB. “Mit einer Auszeichnung für eine langjährige Vergangenheit ist gleichermaßen aber auch ein Auftrag für die Zukunft verbunden”, ermunterte Frymuth die Verantwortlichen von Fortuna Millingen den Verein auch zukünftig lebendig zu halten. Im weiteren Verlauf seiner Rede bezog sich Frymuth auf seinen letzten Besuch bei Fortuna Millingen. Bei mehr als 4000 Fußballvereinen auf dem Gebiet des Westdeutschen Fußball-Verbandes blieben ihm nicht alle Besuchstermine in Erinnerung, gab Frymuth zu. An seinen ersten Besuch bei Fortuna Millingen im Jahr 2014 könne er sich aber noch vergleichsweise gut erinnern, habe er doch in Millingen erstmals davon gehört, dass sich ein Sportverein als Träger der Offenen Ganztagsschule im Ort engagiert. Dies zeige, wie verwurzelt der Verein im Dorf ist, welche Bedeutung er für das Dorf habe und sei vor allem dem langjährigen und beispielhaften Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu verdanken, so Frymuth. “Ihnen gilt auch mein besonderer Dank”.
Auf Vorschlag des Vereins zeichneten Frymuth und Koch anschließend viele Mitarbeiter von Fortuna Millingen für ihr langjähriges und beständiges Engagement aus. Mit der DFB-Verdienstnadel wurden Heinz Lukezzen und Hans-Jürgen Klug ausgezeichnet. Die goldene Verdienstnadel des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) erhielten Bernie Lukezzen, Werner Tiemann, Klaus Sesing und Jörn Derksen. Die gleiche Auszeichnung erhielten in silber Karsten Kremer, Thomas Imbusch, Peter Lörcks, Simon te Baay und Nicolas te Baay. Für ihre Verdienste um die Jugendarbeit wurden mit der silbernen Verdienstnadel des Westdeutschen Fußballverbandes abschließend Stefan Essink und Torsten Neek ausgezeichnet.
Die Ü50 umrahmten abschließend den offiziellen Teil des Ehrenamtsfest mit einem zweiten Auftritt bevor im Vereinsheim der inoffizielle Teil des Ehrenamtstags in geselliger Atmosphäre mit einem Grillbuffet, bei dem ein oder anderen Kaltgetränk und beim gemeinsamen Fußballschauen begangen wurde.
Weitere Impressionen vom Ehrenamtstag finden Sie in der folgenden Gallerie:
Die Tischtennisabteilung des SV Fortuna Millingen wurde 1972 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähirges Bestehen. Dies soll gebührend gefeiert werden.
Die TTA des SV Fortuna Millingen freut sich sehr, diesen Meilenstein feiern zu können und lädt daher am 13. August alle ehemaligen, aktiven und passiven Mitglieder ab 18 Uhr zu einer Jubiläumsfeier unter dem Abdach auf dem Schulhof der Grundschule Millingen ein. Neben einer Begrüßung und diversen Ehrungen steht das gemeinsame Feiern und das Schwelgen in Erinnerungen auf dem Plan. Für das leibliche Wohl aller ist natürlich ebenfalls gesorgt. Die Tischtennisabteilung freut sich über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer!
Übrigens: Ob Einzel, Doppel, Training oder freies Spiel: Tischtennis ist vielfältig, und geeignet für Jung und Alt, für Anfänger und Profis. Es schärft die Sinne, Schnelligkeit und Ausdauer. Interessierte Spielerinnen und Spieler jeden Spielniveaus können sich jederzeit beim Abteilungsleiter Alexander Schmidt (Tel. 0157 822 947 67) melden oder direkt an der Turnhalle der Grundschule Millingen zu den Trainingszeiten vorbeischauen. Diese finden Sie hier auf unserer Homepage.
Am Fronleichnams-Donnerstag wurde auf unserer Platzanlage an der Bruchstraße zum 15. Mal das Millinger Dorfturnier um den Volksbank-Cup ausgetragen. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte sich in diesem Jahr das Team “2. Zug and Friends” im Finale gegen die “Fliegenden Mettwürstchen” mit 1:0 durchsetzen und sich üben den Titelgewinn freuen. Das Spiel um den dritten Rang konnten “The Internationals” gewinnen, nachdem sie sich zuvor im Halbfinale nur knapp geschlagen geben mussten.
Nachdem das inzwischen fest zum Jahresprogramm von Fortuna Millingen zählende Dorfturnier in den zurückliegenden Jahren 2021 und 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, zieht die Fortuna eine positive Bilanz nach der Neuauflage des Turniers in diesem Jahr: Bei bestem Fußballwetter kämpften mit 22 Teams nicht nur so viele Teams wie selten zuvor um den Titel, besonders erfreut zeigte sich der Fortuna-Vorsitzende Klaus Sesing über den fairen Verlauf der Spiele und den guten Besuch von Groß und Klein auf der Platzanlage. Ein herzlicher Dank gilt neben den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auch dem Tambourkorps Millingen, das mit einer Abordnung zu Besuch war und mit einem Ständchen zur guten Stimmung beitrug!
Fortuna Millingen hofft, dass auch im kommenden Jahr wieder viele Millingerinnen und Millinger, sowie deren Bekannte und Freunde ihren Weg auf die Platzanlage finden, wenn am 08. Juni 2023 der Volksbank-Cup zum 16. Mal ausgetragen und der Nachfolger von “2. Zug and Friends” gesucht wird!
Im Rahmen der ursprünglich für das Jahr 2020 geplanten Feierlichkeiten zum 100-jähigen Vereinsjubiläum von Fortuna Millingen sollten unter anderem einige verdiente Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement bei Fortuna Millingen ausgezeichnet werden. Es ist bekannt, dass die Corona-Pandemie die Feiern zum Jubiläum durchkreuzte und somit auch die Auszeichnung nicht wie geplant stattfinden konnte.
Um die Ehrung verdienter Mitglieder nun, da die durch die Pandemie verursachen Einschränkung des alltäglichen Lebens weitgehend aufgehoben sind, in einem würdigen Rahmen nachholen zu können, richtet Fortuna Millingen am Samstag, den 27. August 2022 einen Ehrenamtstag aus. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fortuna Millingen sowie deren Partnerinnen und Partner sind eingeladen, sich diesen Termin schon einmal im Kalender zu notieren und vorzumerken.
Geplanter Start der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr.
Der Fußballverband Niederrhein angekündigt, dass FVN-Präsident und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth beim Ehrenamtstag zu Gast sein wird, was Fortuna Millingen natürlich sehr freut.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25.05.2022 um 19.00 Uhr lädt der Vorstand der TT-Abteilung alle aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung herzlich ein. Die JHV findet im und am Blockhaus an der Turnhalle statt.