“The Internationals” gewinnen 16. Millinger Dorfturnier

“The Internationals” gewinnen 16. Millinger Dorfturnier

Mit 3:1 schlugen die Millinger Internationalen im Finale das Team vom 2. Zug and Friends und holten sich damit nach ihrem dritten Platz im vergangenen Jahr den prestigeträchtigen Henkelpott zurück. Das Spiel um Platz drei konnte der 7. Zug siegreich gestalten und gewann gegen das Team “Stones & Friends” mit 4:3.

21 Teams hatten sich für die diesjährige Ausgabe des traditionell an Christi Himmelfahrt ausgetragenen Millinger Dorfturniers um den Volksbank-Cup angemeldet. In der Vorrunde wurde zunächst in vier Gruppen im Modus “Jeder gegen Jeden” gespielt bevor es mit den Viertelfinals in die KO-Runde ging. In den Halbfinals setzten sich dann die beiden Finalisten durch, sodass um kurz vor 19 Uhr das Finale angepfiffen werden konnte. Nach dem Abpfiff war die Freude bei den Millinger Jungs von “The Internationals” groß, die anschließend mit den übrigen Teams gemeinsam feierten und den Abend ausklingen ließen.

Unterstützt wurden die Spielerinnen und Spieler durch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, die bei bestem Wetter für eine tolle Stimmung und einen schönen Rahmen sorgten. In gewohnter Manier sorgten zudem das Team von “Netzer” (Rüdiger Legeland), die Damen in der Cafeteria und die Mannschaft im Bierwagen für das leibliche Wohl. In diesem Jahr war zudem erstmals in Falkner vor Ort, der einen waschechten Adler präsentierte und damit vor allem die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte.

Herzlich bedankt sich Fortuna Millingen bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die durch Kuchenspenden, im Bierwagen, als Schiedsrichter in der Turnierleitung, durch die Koordinierung im Hintergrund oder in anderer Funktion zu einem Gelingen des Dorfturniers beigetragen haben.

Wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder viele Millingerinnen und Millinger, sowie deren Bekannte und Freunde ihren Weg auf die Platzanlage finden, wenn der Volksbank-Cup im kommenden Jahr zum 17. Mal ausgetragen wird!

Abschließend einige Impressionen:

Dorfturnier 2023 (27)
Dorfturnier 2023 (13)
Dorfturnier 2023 (16)
Dorfturnier 2023 (24)
Dorfturnier 2023 (31)
Dorfturnier 2023 (17)
Dorfturnier 2023 (25)
Dorfturnier 2023 (23)
Dorfturnier 2023 (12)
Dorfturnier 2023 (11)
Dorfturnier 2023 (21)
Dorfturnier 2023 (20)
Dorfturnier 2023 (22)
Dorfturnier 2023 (19)
Dorfturnier 2023 (15)
Dorfturnier 2023 (14)
Dorfturnier 2023 (8)
Dorfturnier 2023 (7)
Dorfturnier 2023 (9)
Dorfturnier 2023 (4)
Dorfturnier 2023 (6)
Dorfturnier 2023 (5)
Dorfturnier 2023 (2)
previous arrow
next arrow
Shadow

A-Jugend JSG Millingen-Bienen-Haldern steigt in Leistungsklasse auf

Große Freude herrschte in Bienen, Millingen und Haldern nach dem Aufstieg der A-Jugend in die Leistungsklasse. Keine Frage, diese Mannschaft war im Vorfeld schon als Favorit gehandelt worden, aber es dauerte letztendlich doch bis zum letzten Spieltag, bis der Aufstieg feststand. Aber der Reihe nach …

In der Rückrunde wurde eine Aufstiegsgruppe mit 6 Mannschaften eingerichtet, und mit Hin- und Rückspielen ergaben sich somit 10 Spiele. Die ersten beiden Spiele (gegen den späteren Gruppensieger Hamminkeln) bedeuteten mit 2 Niederlagen einen schlechten Start, und im dritten Spiel stand die Mannschaft von Trainer Robert Teloh und Hendrick Lux schon unter Druck, das Auswärtsspiel in Mussum konnte aber mit 2:0 (auf Asche!) gewonnen werden. Mit dem nächsten Spiel gegen Barlo/Vardingholt war mit einem 3:1 Heimsieg das Punktekonto erstmals ausgeglichen. Das änderte sich auch nicht, als in Anholt ein 4:4 heraussprang. Hier wurde langsam deutlich, dass wohl Anholt der direkte Konkurrent um den zweiten Platz war, denn Hamminkeln marschierte von Sieg zu Sieg. In Suderwick wurde nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit in der zweiten Halbzeit doch ein deutlicher 5:0 Sieg eingefahren, hier machte die Spieler deutlich, dass sie es nicht nur wollen , sondern auch können. Dies zeigte sich auch beim Auswärtsspiel in Barlo, dass ebenfalls souverän mit 4:0 gewonnen wurde. Damit spitzte sich die Entscheidung um die Vize-Meisterschaft zu auf das nächste Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Anholt. Zur Halbzeit führten die A-Jugend knapp mit 2:0, aber nach der Halbzeit drehten sie richtig auf und gewannen am Ende mit 6:0. Damit war Anholt auf Distanz gehalten, es fehlte aber rechnerisch noch ein Punkt. Der sollte im vorletzten Heimspiel gegen die JSG Suderwick/Isselburg/Heelden erkämpft werden, dazu kam es aber leider nicht, denn der Gegner trat zu diesem Spiel nicht an. Rechnerisch war man aufgestiegen, aber man wollte gerne mit einem überzeugenden Sieg im letzten Spiel auch das Gefühl haben, dass die Mannschaft es sich verdiente. TUB Mussum war der letzte Gegner beim Heimspiel in Bienen und die JSG spielte engagiert, aber zur Halbzeit stand es gerade mal 1:0. In der zweiten Halbzeit reichte dann eine starke Viertelstunde und so sprang am Ende nicht nur ein verdienter 5:0 Heimsieg heraus, sondern auch die Vize-Meisterschaft und vor allem der Aufstieg.

Anschließend wurde gefeiert und mit den neuen Aufstiegstrikots ging es mit dem Planwagen zu den Plätzen nach Vrasselt und Millingen, denn dort spielten die Seniorenmannschaften. In Millingen endete nicht nur ein erfolgreicher und schöner Tag, sondern für einige Spieler auch das Ende in der Jugendabteilung. Die Jugendvorstände Millingen-Bienen-Haldern gratulieren zum Erfolg und wünschen den scheidenden Spielern auch im Seniorenbereich viel Spaß und Erfolg!

Kader JSG Millingen-Bienen-Haldern (A-Jugend, Saison 22/23):

Benjamin Stenzel, Philipp Rackel, Alexander Rackel, Patrick Hildenhagen, Henry Hermsen, Paul Stamm, Leo Gissing, Veit Boßmann, Hendrick Oostendorp, Vincent Rösen, Elias Krüger, Jan Middendorp, Mika Heerink, Maurice Braam (alle SV Haldern), Matthias Dahmen, Tom van Ackern, Jaime Wendt, David Sent, Luis Schlaghecken (alle BW Bienen), Ben Krämer, Pierre Wilmsen (beide Fortuna Millingen)

Stadtradeln 2023: Jetzt Fortuna-Team beitreten!

Stadtradeln 2023: Jetzt Fortuna-Team beitreten!

Auch für viele Fortuna-Freunde ist Frühsommer-Radport-Zeit! Da passt es doch gut, dass vom 29.5. bis zum 18.6. auch in diesem Jahr wieder Betriebe, Schulen, Vereine, Nachbarschaften und Familien aus Rees beim “Stadtradeln” um die Wette in die Pedale treten, dabei etwas für die eigene Gesundheit, die Umwelt und nicht zuletzt auch für den eigenen Geldbeutel tun. Und selbstverständlich ist auch die Fortuna wieder mit von der Partie – werde auch Du jetzt Teil des Fortuna-Teams!

Dazu müssen sie einfach bei der Registrierung angeben, dass man für ein bereits bestehendes Team radeln möchte und im Suchfeld das Team “Fortuna Millingen” eingeben. Noch einfacher geht’s, wenn Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code aus dem Beitragsbild scannen.

Wir würden uns freuen, wenn sich nach der ausbaufähigen Teilnehmerzahl in 2022 in diesem Jahr wieder die ein oder die andere zusätzliche Person für das Stadtradeln mit der Fortuna registrieren würde, denn schließlich machen solche Aktivitäten in einer Gemeinschaft doch am meisten Freude!

In diesem Sinne – herzliche Einladung zur Teilnahme!

Dorfturnier 2023: Jetzt anmelden!

Dorfturnier 2023: Jetzt anmelden!

Traditionell findet am Fronleichnahms-Donnerstag die diesjährige und 16. Ausgabe des Millinger Dorfturniers um den Volksbank-Cup auf der Platzanlage an der Bruchstraße statt. In diesem Jahr wird der Nachfolger des Teams “2. Zug and Friends” gesucht, die sich im vergangenen den begehrten Titel sichern konnten.

Nachbarschaften, Freundeskreise, Schützenzüge, Kegelclubs und Firmenteams aufgepasst: Ab sofort könnt Ihr Euch zur Teilnahme an unserem Dorfturnier anmelden. Meldet euch dazu mit der offiziellen Anmeldung, die ihr hier herunterladen könnt, bei uns und Ihr seid beim Spaß-Turnier um den Millinger Henkelpott dabei. Wir freuen uns über jedes teilnehmende Team, welches mit von der Partie ist – egal ob altbekannt oder neu gegründet!

Bitte schickt eure Anmeldungen bis zum 28. Mai 2023 an folgende Ansprechpartner:

Simon te Baay
Steinofenweg 2, 46459 Rees
Mobil: 0176 322 33 498
Mail: simon.te.baay@googlemail.com

Nicolas te Baay
Zur Molkerei 11, 46459 Rees
Mobil: 0157 850 91 994
Mail: nicolas.tebaay@fortuna-millingen.de

Übungsleiter:in für das Kinderturnen gesucht

<a href="https://crossiety.app/news_cards/556267">Übungsleiter:in für das Kinderturnen gesucht</a>

Liebe Millingerinnen und Millinger,

Fortuna Millingen ist aktuell auf der Suche nach einer Übungsleiterin oder einem Übungsleiter für das Kinderturnen am Donnerstagnachmittag. Gesucht wird die Übungsleitung für zwei Gruppen im Alter von ca. 3-7 Jahren, die von 16-17 Uhr und 17-18 Uhr in der Grundschulturnhalle zusammenkommen.

In den Schulferien findet das Kinderturnen nicht statt.

Vorkenntnisse wären selbstverständlich toll, sind aber nicht zwingend erforderlich! Weitere Informationen erhalten Sie und Ihr bei Klaus Sesing (Mail: klaus.sesing@fortuna-millingen.de oder Tel: 0160-20 46 900), der auch als Ansprechpartner bei Interesse zur Verfügung steht.

Wir würden uns sehr freuen, auf diesem Weg eine Person erreichen, die sich vorstellen könnte, die Übungsleitung zu übernehmen, sodass wir den Kindern auch weiterhin das Sportangebot “Kinderturnen” (https://www.fortuna-millingen.de/breitensport/breitensport-turnen/) ermöglichen können.

Beitragsbild: https://bit.ly/3N7ZdMS

GirlsDay 2023: Mädchenfußball-Event

GirlsDay 2023: Mädchenfußball-Event

Nach der erfolgreichen Premiere und der tollen Resonanz im vergangenen Jahr findet am Samstag den 13.05.2023 auf der Platzanlage von BW Bienen mit dem “Girls-Day” die Neuauflage eines Fußball-Angebots für Mädchen aus dem Stadtgebiet Rees statt.

Hierzu sind alle Mädchen, die gerne Fußballspielen oder den Sport einfach mal ausprobieren möchten, herzlich eingeladen!

Los geht’s um 12:00 Uhr! Fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Fußballschuhe müsst ihr keine Mitbringen, es genügt normales “Sportzeug”!

Kommt vorbei und bringt eure Freundinnen mit – wir freuen uns auf euch!

Der Ansprechpartner für den GirlsDay 2023 ist Uli Doppstadt (udoppstadt@t-online.de).

Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an der Bruchstraße

Umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an der Bruchstraße

Wer in den vergangenen Wochen auf unserer Platzanlage an der Bruchstraße zu Gast war, wird festgestellt haben: Seit Ende letzten Jahres finden in und an unserem Vereinsheim umfangreiche Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten statt, über die wir an dieser Stelle kurz berichten:

Für den Trainings- und Spielbetreib von besonderer Bedeutung ist der Umbau unserer Umkleidekabinen. In aufwendigen Umbaumaßnahmen wurden Wände eingerissen, Türen versetzet und neue Wände gesetzt. Dadurch wird im Bereich der Windfänge und der Nebenräume der alten Kabinen ein neuer Umkleideraum entstehen, der an den Spieltagen die angespannte Kabinensituation – insbesondere für unsere Gastmannschaften – entspannen wird. 

In diesem Zusammenhang wurden auch die alten Sanitäranlagen in den Kabinen sowie die Toiletten am Treppenhaus des Vereinsheims abgerissen und werden in den kommenden Wochen durch neue, moderne Sanitäreinrichtungen ersetzt. Auch die alten Fliesen wurden demontiert und werden durch neue Fliesen ersetzt, die unseren Sanitäranlagen auch eine modernere Optik verleihen werden.

Während diese Veränderungen auf den ersten Blick sichtbar sind, treten andere, ebenfalls sehr umfassende und aufwendige  Modernisierungsmaßnahmen schon fast in den Hintergrund. Zusätzlich zu den beschriebenen Veränderungen wurden die Heizungsanlage und die Elektroinstallation überarbeitet. So wurde beispielsweise ein neuer Verteilerkasten eingebaut und die alte Heizungsanlage durch ein neues, moderneres System ersetzt. 

Wer unsere Platzanlage besucht wird zudem schnell feststellen können, dass über die Modernisierungsmaßnahmen im Vereinsheim hinaus zwei neue Multifunktionsgaragen installiert worden sind, in welchen neben Geräten und Ausstattung auch unserer neuer Mannschaftsbus seinen Platz finden wird. Dieser steht unseren Mannschaften seit einigen Wochen zur Verfügung und löste den alten Toyota-Bus ab, der nach gut 20 Jahren im Einsatz ausgemustert wurde.

Anbei finden Sie einige Impressionen von den beschriebenen Veränderungen:

Baumaßnahmen Platzanlage (2)
Baumaßnahmen Platzanlage (5)
Baumaßnahmen Platzanlage (3)
Baumaßnahmen Platzanlage (9)
Baumaßnahmen Platzanlage (4)
Baumaßnahmen Platzanlage (6)
Baumaßnahmen Platzanlage (10)
Baumaßnahmen Platzanlage (7)
Baumaßnahmen Platzanlage (8)
Baumaßnahmen Platzanlage (1)
previous arrow
next arrow
Shadow

Fortuna Millingen freut sich über erfolgreichen C-Junioren-Nachwuchs

Fortuna Millingen freut sich über erfolgreichen C-Junioren-Nachwuchs

Tolle Nachrichten gibt es aus unserem Jugendbereich. Unsere C1-Junioren, die in einer Spielgemeinschaft mit BW Bienen unter dem Namen JSG Millingen-Bienen an den Start gehen, konnten sich in der zurückliegenden Hinrunde in ihrer Gruppe mit 12 Punkten und einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen und vier Niederlagen den fünften Platz und damit den Sprung in die Qualifikationsrunde zur Leistungsklasse sichern. Dort werden unsere Jungs im im kommenden Frühjahr ihr Bestes geben.

Darüber hinaus konnten die Jungs bei den eine Woche vor Weihachten in der Dreifachsporthalle in Rees ausgetragenen Jugend-Stadtmeisterschaften den Titel “Stadtmeister 2022” sichern. Mit 15:5 Toren, 7 Punkten und damit ungeschlagen konnte sich das Team von Trainerduo Tom Rosendahl und Roland Prümm gegen die anderen Mannschaften der JSG Bienen-Millingen-Haldern, der JSG Haffen-Mehr/Mehrhoog und der JGS Rees/Hö-Nie durchsetzen. Zufrieden zeigte sich Trainer Tom Rosendahl, der die Mannschaft schon seit mehreren Jahren begleitet, mit der Leistung seines Teams: “Die Jungs haben eine engagierte Hinrunde gespielt, haben auch bei den Stadtmeisterschaften ihr Bestes gegeben und sich am Ende durchsetzen. Ich bin stolz auf die Jungs!”.

Wir gratulieren Euch herzlich zum Titel und wünschen Euch viel Erfolg für die Rückrunde!

 

 

Abschließend noch einige Impressionen vom Turnier in Rees:

Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
Fußball Reeser Hallen Stadtmeisterschaft C Junioren
previous arrow
next arrow
Shadow

Fortuna feiert Weihnachtsfeier 2023

Fortuna feiert Weihnachtsfeier 2023

Am vergangenen Samstag, den 17. Dezember, fand im Vereinsheim an der Bruchstraße nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Der Einladung des Vorstands waren gut 110 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich das Vereinsjahr abzuschließen.

In seiner Rede blickte der 1. Vorsitzende Klaus Sesing auf die Zeit seit der letzten Weihnachtsfeier im Jahr 2019 zurück und zog trotz aller Herausforderungen, die die Corona-Zeit auch für die Fortuna mit sich brachte, eine positive Bilanz. Während sich viele Vereine schwer taten, in diesem Zeitraum ihre Mitglieder zu halten, blieb die Mitgliederzahl bei der Fortuna stabil. Einen wesentlich Beitrag dazu leistet das Kinderturnen, welches sich im Ort großer Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr konnte Fortuna Millingen auf einem Ehrenamtsfest im September zwölf verdiente Mitglieder für Ihr ehrenamtlichen Engagement würdigen und sich dabei auch über hohen Besuch freuen. FVN-Präsident und DFB-Vze Peter Frymuth nahm die Auszeichnungen vor und verlieh dem Fest damit einen besonderen Rahmen. Auch das traditionelle Dorfturnier war nach der Corona-Pause wieder eine gelungen Veranstaltung – vor allem für die Mannschaft des 2. Zuges, der sich am Ende durchsetzen konnte.

Aber der Blick ging auch in die Zukunft. Im kommenden Jahr wird die Sportanlage an der Bruchstraße umfangreich modernisiert und ausgebaut. Eine neue Umkleidekabine wird errichtet, eine Doppelgarage gebaut und die Heizungsanlage erneuert. Zudem werden die sanitären Anlagen renoviert und der lang ersehnte Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage gebaut. Sesing hob hervor, dass all diese Veränderungen während der Bauzeit den Einsatz der Fortuna-Familie fordern und hier und da auch einige Entehrungen mit sich bringen wird.

Im Anschluss ehrte der Vorsitzende einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue. Im Einzelnen wurden folgende Sportkammeraden ausgezeichnet:

25 Jahre: Marvin Ewald, Felix Furtkamp, Rüdiger Gurny, Christoph Haves, Birgit Hermsen, Niklas Jakobi, Rene Konst, Thomas Renn, Oleg Schmidt, Pascal Schwinning und Birgit Spitzlay

40 Jahre: Marc Haves, Ludwig Kroes, Willi Peters und Horst Reinhold

50 Jahre: Manfred Jakobi und Karsten Kremer

Abschließend übernahm der zweite Vorsitzende Markus Nakotte das Mikrofon. Er ehrte Klaus Sesing, der ebenfalls seit 50 Jahren Mitglied des SV Fortuna ist.

Nach den Ehrungen wurde das Buffet eröffnet. Es folgte die Tombola, bei der sich Daniel Bünck mit einem Hubschrauberrundflug übers Ruhrgebiet den Hauptpreis sichern konnte, und eine lange Partynacht im Vereinsheim.

Einige Impressionen der Feier finden Sie Galerie am Seitenende:

Fortuna Millingen wünscht allen ein frohes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und schon jetzt alles Gute für das neue Jahr 2023!

Weihnachtsfeier 2022 (1)
Weihnachtsfeier 2022 (2)
Weihnachtsfeier 2022 (3)
Weihnachtsfeier 2022 (8)
Weihnachtsfeier 2022 (9)
Weihnachtsfeier 2022 (4)
Weihnachtsfeier 2022 (7)
Weihnachtsfeier 2022 (11)
Weihnachtsfeier 2022 (13)
Weihnachtsfeier 2022 (14)
Weihnachtsfeier 2022 (17)
Weihnachtsfeier 2022 (22)
previous arrow
next arrow
Shadow

Beitragsbild (von links):
Manfred Jakobi, Markus Nakotte, Karsten Kremer, Nicolas te Baay, Klaus Sesing