Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 19. September 2025, fand im Vereinsheim an der Bruchstraße die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Millingen statt, zu der der 1. Vorsitzende Klaus Sesing 33 Vereinsmitglieder begrüßen konnte.

Nach dem Totengedenken und der Verlesung der Niederschrift der letzten JHV durch Julian Nakotte folgten Berichte aus der Fußballabteilung. Abteilungsleiter Thomas Imbusch informiert über die Entwicklungen im Herrenfußball. David Wendland gab Einblicke zum Bereich Damen- und Mädchenfußball, während Torsten Neek die Entwicklungen der Jugendabteilung erläutert.
Kassierer Simon te Baay berichtete über eine stabile Kassenlage, die es dem SV Fortuna ermöglicht, weiter in die Sportanlage zu investieren. Nach der Errichtung von Outdoor-Sportgeräten und einem Kinderspielplatz wurde nun auch der Bodenbelag auf der Dachterrasse mit WPC-Dielen erneuert. Die nächste Investition steht bereits an: die Küchenzeile im Vereinsheim soll modernisiert werden, um die Räumlichkeiten weiter aufzuwerten.
Im Rahmen des Berichts über die offene Ganztagsschule informierten Heinz Lukkezen und Hans-Jürgen Klug über eine mögliche Ausweitung der Kooperation mit der Grundschule Millingen. Hierzu sollen zeitnah Gespräche erfolgen, um künftig eine Fußball-AG in der Schule anzubieten.


Für die Tennisabteilung gab Abteilungsleiter Jochen Peters spannende Neuigkeiten bekannt. Dank einer Förderung des Landessportbundes konnten neue Trainingsmaterialien angeschafft werden. In den Wintermonaten steht die Halle der Grundschule Millingen für das Training bereit, sodass die neun aktiven Kinder der Jugendabteilung ganzjährig gefördert werden können.

Für die Tischtennisabteilung berichtete die stellvertretenden Abteilungsleiterin Christa Haves. Nachdem zuletzt keine Mannschaft mehr gestellt werden konnte, ist nun wieder eine Herrenmannschaft in der dritten Bezirksklasse aktiv. Zudem trifft sich jeden Mittwochabend eine Hobbygruppe in der Turnhalle. Am Training nehmen durchschnittlich 12 bis 15 Spieler teil und das Angebot ist offen für jedermann.


Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Wahlen des geschäftsführenden Vorstands, bei denen sich keine Veränderungen ergaben: Klaus Sesing bleibt 1. Vorsitzender, Markus Nakotte ist weiterhin 2. Vorsitzender, Nicolas te Baay wurde als Geschäftsführer wiedergewählt, und Julian Nakotte agiert als stellvertretender Geschäftsführer.

Allerdings gab Veränderungen im Vorstand der Fußballabteilung: Thomas Imbusch stellte sich nach zehnjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl und wurde von Klaus Sesing mit einem kleinen Präsent und viel Applaus verabschiedet. Zum neuen Abteilungsleiter wurde Oleg Schmidt gewählt, der zuvor als stellvertretender Abteilungsleiter tätig war. Simon te Baay und Marius Jansen bleiben Kassierer und stellvertretender Kassierer, während Heinz Lukkezen und Hans-Jürgen Klug weiterhin für die OGS verantwortlich sind. David Wendland ist weiterhin für den Damenfußball zuständig und Jörn Derksen unterstützt das Vorstandsteam als Beisitzer. Komplettiert wird der Abteilungsvorstand durch Peter Lörcks, der für den Spielbetrieb verantwortlich ist.

Leider konnten die Positionen des Jugendleiters, des Jugendgeschäftsführers und des stellvertretenden Abteilungsleiters nicht besetzt werden. Torsten und Christian Neek werden die Jugendabteilung kommissarisch leiten. Klaus Sesing appellierte an die Mitglieder, sich engagiert einzubringen, um die Zukunft des Vereins aktiv mitzugestalten.

Die Mitgliederzahlen entwickeln sich erfreulich und belaufen sich auf insgesamt 754 Mitglieder. Ein weiteres Highlight steht bereits in der Planung: Die Weihnachtsfeier des SV Fortuna Millingen findet am Samstag, den 20. Dezember statt. Zudem ist die Fußballabteilung für die Ausrichtung der nächsten Jugend- und Seniorenstadtmeisterschaften zuständig.