Saisonbericht 2024/2025 der D1-Jugend der JSG Haldern-Rees-Millingen-Bienen

Saisonbericht 2024/2025 der D1-Jugend der JSG Haldern-Rees-Millingen-Bienen

Die Saison 2024/2025 war für unsere D1-Jugend ein Jahr voller Premieren, Herausforderungen und wertvoller Erfahrungen. Zum ersten Mal traten die Kinder in der neu gegründeten Jugendspielgemeinschaft Haldern-Rees-Millingen-Bienen an – ein bedeutender Schritt, der nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich neue Wege eröffnete.

Für alle Spieler war es die erste Saison in der Leistungsklasse sowie im 9-gegen-9-Format – eine Umstellung, die sowohl taktisch als auch körperlich einiges abverlangte. Die Hinrunde verlief sportlich zwar nicht wie erhofft: Mit zwei Unentschieden blieb der große Erfolg zunächst aus. Doch das Engagement und die Begeisterung der Kinder waren ungebrochen. Jeder Einzelne zeigte Einsatzfreude, Teamgeist und den Willen, sich weiterzuentwickeln.

Ein besonderes Highlight abseits des Platzes war der gemeinsame Besuch des Länderspiels Deutschland gegen Ungarn am 7. September. Für viele Kinder war es das erste Mal in einem großen Stadion – ein unvergessliches Erlebnis, das den Teamzusammenhalt weiter stärkte.

In der Rückrunde war eine klare Leistungssteigerung zu erkennen. Die Mannschaft trat selbstbewusster auf, setzte taktische Vorgaben besser um und zeigte spielerisch Fortschritte. Dennoch reichte es erneut nur zu zwei Unentschieden. Die Ergebnisse spiegeln dabei nicht immer die Entwicklung und den Einsatz der Kinder wider, die sich kontinuierlich verbesserten.

Ein weiteres Highlight war der Stadionbesuch am 22. Februar beim Bundesligaspiel Borussia Dortmund gegen Union Berlin. Auch dieses Erlebnis trug zur Motivation und zum Gemeinschaftsgefühl bei.

Trotz der sportlich schwierigen Saison blieb das Team geschlossen. Kein Kind hat aufgegeben oder den Kopf in den Sand gesteckt – im Gegenteil: Die Kinder sind enger zusammengerückt, haben Rückschläge gemeinsam verarbeitet und sind als Mannschaft gewachsen.

Diese Saison war mehr als nur eine sportliche Herausforderung – sie war ein wichtiger Entwicklungsschritt für jedes einzelne Kind und für das Team als Ganzes. Die Grundlagen für kommende Erfolge sind gelegt, und mit dem gezeigten Einsatz und Zusammenhalt blicken wir optimistisch in die Zukunft.

Beitragsbild:
Hinten (stehend, von links): das Trainerteam: Christian Neek, Martin van Laak, Fynn Drews
Mitte (stehend, von links): Paul, Mats, Jan, Henning, Til, Milus
Vorne (sitzend, von links): Mattis, Mats, Taher, Marlon, Aos, Yousif, Henri

B-Jugend der JSG Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut in der Grenzlandleistungsklasse

B-Jugend der JSG Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut in der Grenzlandleistungsklasse

Mit einer eindrucksvollen Leistung in der Qualifikationsrunde hat sich die B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Haldern/Bienen/Millingen/Rees/Hönnepel-Niedermörmter erneut für die Grenzlandleistungsklasse qualifiziert. In der sportlich anspruchsvollsten Gruppe 2 sicherte sich die Mannschaft am vergangenen Sonntag durch einen souveränen 3:1-Erfolg gegen den SV Vrasselt den ersten Platz – und damit das Ticket für die kommende Spielzeit in der höchsten regionalen Liga.

Bereits in der ersten Partie hatte das Team der „großen“ JSG, die in dieser Form nun in ihre zweite Saison geht, mit einem 1:0-Auswärtssieg beim FC Neukirchen-Vluyn einen gelungenen Auftakt gefeiert. Im darauffolgenden Spiel kam es zum vorentscheidenden Duell mit den leicht favorisierten Sportfreunden Lowick – einem Team mit hoher taktischer Disziplin und individueller Qualität. In einem intensiven Spiel auf hohem Niveau setzte sich die JSG mit 1:0 durch. Der knappe, aber verdiente Erfolg war ein Ausrufezeichen in der Gruppe und legte den Grundstein für die erfolgreiche Qualifikation.

Der abschließende 3:1-Sieg gegen den SV Vrasselt war dann nicht nur die Krönung einer überzeugenden Qualifikationsrunde, sondern auch Ausdruck der spielerischen und mannschaftlichen Entwicklung. Trainer Nils Richter zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge: „Die Jungs haben in allen drei Spielen nicht nur läuferisch und kämpferisch überzeugt, sondern auch taktisch diszipliniert gespielt. Wir freuen uns, wieder Teil der Grenzlandleistungsklasse zu sein.“

Die erneute Qualifikation unterstreicht den eingeschlagenen Weg der „großen JSG“, in der fünf Vereine aus dem Stadtgebiet Rees und Umgebung gemeinsam ambitionierten Jugendfußball ermöglichen. Nach der erfolgreichen Premierensaison bestätigt das B-Jugend-Team nun, dass die Kooperation Früchte trägt und sportlich tragfähig ist. Die Verantwortlichen der JSG blicken optimistisch auf die kommende Saison und hoffen, in der Grenzlandleistungsklasse erneut konkurrenzfähig aufzutreten. Die Basis dafür ist gelegt – mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, klarer Spielidee und einem engagierten Trainerteam.

JSG Kinder sammelten fleißig in Bienen

JSG Kinder sammelten fleißig in Bienen

Am Samstagmorgen trafen sich insgesamt 25 Kinder sowie einige Trainer und Betreuer der Jugendspielgemeinschaft Bienen-Millingen um 10.00 Uhr in Bienen am Sportplatz, um die traditionelle Sammelaktion durchzuführen. In Kleingruppen zogen die Kinder durch Bienen, Androp und Hueth, den Einwohnern wurde eine Weihnachtskarte überbracht, im Gegenzug wurde um eine Spende für die Fußballjugend gebeten. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen waren die Kinder gut motiviert und sammelten in knapp 3 Stunden über 900 € für die Jugendkasse, davon können nun Anschaffungen oder Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen finanziert werden. Nach der erfolgreichen Sammelaktion gab es für die Aktiven warme Getränke, Obst und was Süßes. Für einige Kinder ging es direkt im Anschluss nach Rees zu den Stadtmeisterschaften der Jugend. Die Jugendleiter Torsten Neek (ganz rechts) und Petra Baumann (vierte von rechts) bedanken sich bei den fleißigen Kindern und den Spendern! Wer noch eine Karte benötigt oder eine Spende tätigen will, kann das in der Bäckerei Gottschling in Millingen machen.