Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 19. September 2025, fand im Vereinsheim an der Bruchstraße die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Millingen statt, zu der der 1. Vorsitzende Klaus Sesing 33 Vereinsmitglieder begrüßen konnte.

Nach dem Totengedenken und der Verlesung der Niederschrift der letzten JHV durch Julian Nakotte folgten Berichte aus der Fußballabteilung. Abteilungsleiter Thomas Imbusch informiert über die Entwicklungen im Herrenfußball. David Wendland gab Einblicke zum Bereich Damen- und Mädchenfußball, während Torsten Neek die Entwicklungen der Jugendabteilung erläutert.
Kassierer Simon te Baay berichtete über eine stabile Kassenlage, die es dem SV Fortuna ermöglicht, weiter in die Sportanlage zu investieren. Nach der Errichtung von Outdoor-Sportgeräten und einem Kinderspielplatz wurde nun auch der Bodenbelag auf der Dachterrasse mit WPC-Dielen erneuert. Die nächste Investition steht bereits an: die Küchenzeile im Vereinsheim soll modernisiert werden, um die Räumlichkeiten weiter aufzuwerten.
Im Rahmen des Berichts über die offene Ganztagsschule informierten Heinz Lukkezen und Hans-Jürgen Klug über eine mögliche Ausweitung der Kooperation mit der Grundschule Millingen. Hierzu sollen zeitnah Gespräche erfolgen, um künftig eine Fußball-AG in der Schule anzubieten.


Für die Tennisabteilung gab Abteilungsleiter Jochen Peters spannende Neuigkeiten bekannt. Dank einer Förderung des Landessportbundes konnten neue Trainingsmaterialien angeschafft werden. In den Wintermonaten steht die Halle der Grundschule Millingen für das Training bereit, sodass die neun aktiven Kinder der Jugendabteilung ganzjährig gefördert werden können.

Für die Tischtennisabteilung berichtete die stellvertretenden Abteilungsleiterin Christa Haves. Nachdem zuletzt keine Mannschaft mehr gestellt werden konnte, ist nun wieder eine Herrenmannschaft in der dritten Bezirksklasse aktiv. Zudem trifft sich jeden Mittwochabend eine Hobbygruppe in der Turnhalle. Am Training nehmen durchschnittlich 12 bis 15 Spieler teil und das Angebot ist offen für jedermann.


Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Wahlen des geschäftsführenden Vorstands, bei denen sich keine Veränderungen ergaben: Klaus Sesing bleibt 1. Vorsitzender, Markus Nakotte ist weiterhin 2. Vorsitzender, Nicolas te Baay wurde als Geschäftsführer wiedergewählt, und Julian Nakotte agiert als stellvertretender Geschäftsführer.

Allerdings gab Veränderungen im Vorstand der Fußballabteilung: Thomas Imbusch stellte sich nach zehnjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl und wurde von Klaus Sesing mit einem kleinen Präsent und viel Applaus verabschiedet. Zum neuen Abteilungsleiter wurde Oleg Schmidt gewählt, der zuvor als stellvertretender Abteilungsleiter tätig war. Simon te Baay und Marius Jansen bleiben Kassierer und stellvertretender Kassierer, während Heinz Lukkezen und Hans-Jürgen Klug weiterhin für die OGS verantwortlich sind. David Wendland ist weiterhin für den Damenfußball zuständig und Jörn Derksen unterstützt das Vorstandsteam als Beisitzer. Komplettiert wird der Abteilungsvorstand durch Peter Lörcks, der für den Spielbetrieb verantwortlich ist.

Leider konnten die Positionen des Jugendleiters, des Jugendgeschäftsführers und des stellvertretenden Abteilungsleiters nicht besetzt werden. Torsten und Christian Neek werden die Jugendabteilung kommissarisch leiten. Klaus Sesing appellierte an die Mitglieder, sich engagiert einzubringen, um die Zukunft des Vereins aktiv mitzugestalten.

Die Mitgliederzahlen entwickeln sich erfreulich und belaufen sich auf insgesamt 754 Mitglieder. Ein weiteres Highlight steht bereits in der Planung: Die Weihnachtsfeier des SV Fortuna Millingen findet am Samstag, den 20. Dezember statt. Zudem ist die Fußballabteilung für die Ausrichtung der nächsten Jugend- und Seniorenstadtmeisterschaften zuständig.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, den 19. September 2025 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Millingen 1920 e.V. im Vereinsheim an der Bruchstraße statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein.

Neben den Wahlen für die Ämter im Vorstand der Fußballabteilung finden auch die Wahlen für die Posten im geschäftsführenden Vorstand des Gesamtvereins statt.

Weitere Informationen zur Tagesordnung können der Einladung entnommen werden:

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, den 15. September 2023 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Millingen 1920 e.V. im Vereinsheim an der Bruchstraße statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein.

Neben den Wahlen für die Ämter im Vorstand der Fußballabteilung finden auch die Wahlen für die Posten im geschäftsführenden Vorstandes des Gesamtvereins statt.

Weitere Informationen zur Tagesordnung können der hier verlinkten Einladung entnommen werden:  Einladung JHV 2023

Fortuna Millingen setzt auf Kontinuität

Fortuna Millingen setzt auf Kontinuität

Am vergangenen Freitag fand im Vereinsheim an der Bruchstraße die JHV des SV Fortuna statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Klaus Sesing und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, folgte die Verlesung der Niederschrift der letzten JHV, die ohne Einwände oder Ergänzungen genehmigt wurde.

Es folgten die Berichte aus der Fußballabteilung: Über die guten Ergebnisse im Seniorenbereich konnte Obmann Thomas Imbusch informieren und den guten Start der neuen FSG Haldern/Millingen beschrieb David Wendland. Über die Entwicklungen in der Jugendabteilung berichtete der scheidende Jugendleiter Torsten Neek. Insgesamt konnten elf Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden, wobei die B-Jugend als 8er-Team an den Start geht.

Beim folgenden Kassenbericht konnte der Kassierer Simon te Baay von einer soliden Finanzlage und einem Überschuss im Rechnungsjahr 2018 berichten. Die beiden Kassenprüfer Tim Dicker und Steffen Bunjor bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Buchführung und stellten folgerichtig einen Antrag auf Entlastung des Kassenwartes. Die Entlastung wurde dann auch einstimmig durch die Versammlung erteilt.

Es folgten die Wahlen für die Fußballabteilung. Folgende Mitglieder wurden einstimmig gewählt:

Abteilungsleiter: Jürgen Eickhoff
Stellvertretender Abteilungsleiter: Michael Schwarz

Kassierer: Simon te Baay
Stellvertretender Kassierer: Marius Jansen

Fußballobmann: Thomas Imbusch
Stellvertretender Fußballobmann: Karsten Kremer

Spielbetriebsleiter: Peter Lörcks
Koordinator Damenfußball: David Wendland
Beisitzer: Jörn Derksen

Jugendleiter: Stefan Essink
Jugendgeschäftsführer: Tobias Hesseling

Beisitzer Schulangelegenheiten: Heinz Lukkezen
Beisitzer Schulangelegenheiten: Hans-Jürgen Klug

Platzkassierer: Werner Tiemann
Platzkassierer: Rainer Johann
Platzkassierer: Bernie Lukkezen

Bei den Wahlen gab es nur zwei Veränderungen. Stefan Essink wurde zum Jugendleiter gewählt und löst damit Torsten Neek ab, der der Jugendabteilung als Trainer der U15-Mädchenmannschaft erhalten bleibt. Da Stefan Essink zuvor als Jugendgeschäftsführer aktiv war, wurde eine Neubesetzung dieses Postens ebenfalls notwendig. Hierfür stellte sich Tobias Hesseling zur Wahl. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.

Abschließend wurden zwei neue Kassenprüfer gesucht und mit Daniel Bünck und Wolfgang Hoppmann auch gefunden.

Es folgten Berichte aus der Tennis- und Tischtennisabteilung. Die Tennisabteilung konnte zwei Jugendmannschaften melden und kann somit auf ca. 20 aktive Spielerinnen und Spieler zurückgreifen. Künftig soll weiter stark auf die Jugend gesetzt werden, um den Altersschnitt der Abteilung weiter zu senken, so Abteilungsleiter Hans-Georg Reichstein. Über die Aktivitäten der Tischtennisabteilung berichtete Alexander Schmidt. Zurzeit nehmen 56 Mitglieder aktiv am Spielbetrieb teil. Dabei wurden drei Seniorenmannschaften, zwei Jugendmannschaften sowie eine Damenmannschaft gemeldet.

Nach diesem Berichten wurde Max Sesing zum Versammlungsleiter gewählt und beantragte die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Wahlen wurden die folgenden Sportkammeraden wiedergewählt:

1. Vorsitzender: Klaus Sesing
2. Vorsitzender:  Markus Nakotte

1. Geschäftsführer: Nicolas te Baay
2. Geschäftsführer: Stefan Giesen

Anschließend wurden noch die Abteilungsvorstände bestätigt, ehe der letzte Tagesordnungspunkt Anträge und Verschiedenes anstand:

Anträge lagen der Versammlung nicht vor. Abschließend berichtete Heinz Lukkezen über die Erstellung der Vereinschronik zum 100-jährigen Bestehen im kommenden Jahr. Zurzeit wird das Layout erstellt, sodass im Oktober voraussichtlich der erste Entwurf vorliegt. Das ca. 300-Seiten starke Werk, wird durch viele Bilder aufgelockert, so Heinz Lukkezen. Anschließend konnte Klaus Sesing die Versammlung mit einem Hip-Hip-Hurra schließen.

Einladung zur JHV 2019

Einladung zur JHV 2019

Am Freitag, den 13. September 2019 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Millingen 1920 e.V. im Vereinsheim an der Bruchstraße statt. Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein.

Neben den Wahlen für die Ämter im Vorstand der Fußballabteilung finden auch die Wahlen für die Posten im geschäftsführenden Vorstandes des Gesamtvereins statt.

Weitere Informationen zur Tagesordnung können der hier verlinkten Einladung entnommen werden: Einladung JHV

Neuigkeiten und Altbewährtes bei der JHV der Tennisabteilung

Neuigkeiten und Altbewährtes bei der JHV der Tennisabteilung

Am vergangenen Freitag, den 15. Februar 2019 kamen die Mitglieder der Tennisabteilung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung zusammen. Dabei konnte die Abteilungsleitung einige erfreuliche Neuigkeiten präsentieren:

Erstmalig meldet die Tennisabteilung in diesem Jahr eine Jugendmannschaft in der Altersklasse U10. Der SV Fortuna Millingen freut sich sehr, dass damit ein frischer Wind in den Jugendbereich der Tennisabteilung weht und die vielfältigen Bemühungen der Tennisabteilung im Nachwuchsbereich Früchte tragen. Wir wünschen der Mannschaft eine erfolgreiche Serie und vor allem viel Freude beim Tennisspielen. Um den erfreulichen Trend auch lang- und mittelfristig fortsetzen zu können, wurde vereinbart die bereits bestehende Kooperation mit der St.-Quirinus Grundschule fortzusetzen und zu intensivieren.

Damit die Aktiven im Frühjahr und Sommer wieder angreifen können und der Spielbetrieb auf der Platzanlage möglich wird, erfolgt die Herrichtung der Platzanlage im März.

Darüber hinaus gab es kleinere Veränderungen in der Leitung der Abteilung. Einstimmig bestätigt wurde Hans-Georg Reichstein als 1. Vorsitzender, Gerd Böcker löst Roman Hermsen als 2. Vorsitzenden ab, im Amt des Kassenwarts wurde Bodo Neuber wiedergewählt und Frank Hendricks übernimmt wie bisher die Aufgaben des Jugendwarts. Zudem bekleidet Frank Hendricks in Zukunft das Amt des Sportwarts und tritt damit die Nachfolge von Dieter Prust an.