Jetzt Mitglied in Fortunas Stadtradeln-Team werden

Jetzt Mitglied in Fortunas Stadtradeln-Team werden

Wie in der Zeitung und in unserer Dorf-App Crossiety zu lesen war, nimmt die Stadt Rees als Kommune des Kreises Kleve auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Vom 23.5. bis zum 12.6. radeln daher wieder Betriebe, Schulen, Vereine, Nachbarschaften und Familien aus Rees um die Wette, tun dabei etwas für die eigene Gesundheit, die Umwelt und nicht zuletzt auch den eigenen Geldbeutel.

Nachdem in den vergangenen Jahren auch viele Mitglieder und Freunde der Fortuna-Familie am Stadtradeln teilgenommen haben, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für ein eigenes Fortuna-Team in die Pedale zu treten. Dazu müssen sie einfach bei der Registrierung angeben, dass man für ein bereits bestehendes Team radeln möchte und im Suchfeld das Team „SV Fortuna Millingen 1920 eV“ eingeben. Noch einfacher geht’s, wenn Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code aus dem Beitragsbild scannen – bei der Registrierung werden Sie dann automatisch als Mitglied des Fortuna-Teams hinterlegt. Sollten Sich dennoch Fragen ergeben, finden Sie hier hoffentlich die passende Antwort.

Wir würden uns freuen, wenn wieder möglichst viele Freundinnen und Freunde unserer Fortuna am Stadtradeln teilnehmen würden. Auch wenn dies angesichts der auch in diesem Jahr zu erwartenden starken Konkurrenz schwierig werden dürfte, gelingt es ja vielleicht sogar, den ein oder anderen Einzelpreis abzusahnen oder einen der von der Stadt ausgerufenen Mannschaftspreise abzuräumen.

In diesem Sinne – herzliche Einladung zur Teilnahme!

Platzanlage dank fleißiger Helfer wieder auf Vordermann

Platzanlage dank fleißiger Helfer wieder auf Vordermann

Pünktlich um 9:00 Uhr versammelten sich am 9. April ca. 15 freiwillige Helfer zu unserem inzwischen schon fast traditionell in der Osterzeit stattfindenden Aufräum- und Aktionstag auf der Platzanlage an der Bruchstraße, um den Sportplatz nach dem Winter für die Saison auf Vordermann zu bringen.

In diesem Jahr wurden unter anderem unsere Fangnetze repariert, Tornetze getauscht, Reparaturarbeiten am Mini-Spielfeld durchgeführt, die Dachterrasse gründlich gereinigt, Unkraut entfernt, Fahnen aufgehängt, das Kopfball-Pendel erneuert und viele weitere Kleinigkeiten erledigt. 

Bei einem Kaltgetränk, Frikadellen und Schnitzel im Brötchen bedankte sich der erste Vorsitzende Klaus Sesing bei den fleißigen Helfern für die Unterstützung, die geleistete Arbeit und die investierte Zeit.

Auch im kommenden Jahr wird es sicher wieder einen Aufräum- und Aktionstag geben – Fortuna Millingen würde sich freuen, viele helfende Hände begrüßen zu können!

Abschließend noch ein paar Impressionen:

Aufräum- und Aktionstag (22)
Aufräum- und Aktionstag (20)
Aufräum- und Aktionstag (21)
Aufräum- und Aktionstag (19)
Aufräum- und Aktionstag (17)
Aufräum- und Aktionstag (3)
Aufräum- und Aktionstag (4)
Aufräum- und Aktionstag (18)
Aufräum- und Aktionstag (16)
Aufräum- und Aktionstag (15)
Aufräum- und Aktionstag (13)
Aufräum- und Aktionstag (14)
Aufräum- und Aktionstag (11)
Aufräum- und Aktionstag (12)
Aufräum- und Aktionstag (9)
Aufräum- und Aktionstag (8)
Aufräum- und Aktionstag (7)
Aufräum- und Aktionstag (1)
Aufräum- und Aktionstag (6)
Aufräum- und Aktionstag (5)
Aufräum- und Aktionstag (2)
previous arrow
next arrow
Shadow

Dorfturnier 2022: Jetzt anmelden!

Dorfturnier 2022: Jetzt anmelden!

15. Millinger Dorfturnier um den Volksbank-Cup

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

nach zweijähriger Zwangspause findet in diesem Jahr das Millinger Dorfturnier endlich wieder statt. Es hat sich im Programm unseres Ortes etabliert und gehört zu einem festen Bestandteil unseres Jahresprogramms. Es gehört zu Millingen, wie das Schützenfest, die Karnevalsitzung und der Feuerwehrball. Es ist noch viel Platz auf dem Pokal, so dass sich noch weitere Mannschaften auf der begehrten Trophäe „verewigen“ können. 

Wir freuen uns wieder auf die Ausrichtung und danken allen Gruppen, Firmen etc. die bisher an diesem Turnier teilgenommen haben. Gleichzeitig freuen wir uns auf weitere neue Teilnehmer.

In diesem Jahr findet das 15. Millinger Dorfturnier wie gewohnt auf Fronleichnam am Donnerstag, den 16. Juni 2022, auf unserer Platzanlage statt. Hierzu laden wir Sie/Euch auch diesmal herzlich ein.

Alle Teilnehmer der Vorjahre, wie auch jede neue Mannschaft (z.B.
Nachbarschaften, Kegelclubs, Familienclans usw.) sind herzlich eingeladen und willkommen.

 

Wir freuen uns wieder auf ein schönes Turnier und bitten um Eure
Anmeldung bis zum 31. Mai 2022. 

Hier findet ihr das Anmeldeformular.

 

Die Anmeldungen sind an folgende Ansprechpartner zu richten:

Simon te Baay
Steinofenweg 2, 46459 Rees
Mobil: 0176 322 33 498
Mail: simon.te.baay@googlemail.com

Nicolas te Baay
Zur Molkerei 11, 46459 Rees
Mobil: 0157 850 91 994
Mail: nicolas.tebaay@fortuna-millingen.de

Update: Sportausübung wieder ohne Einschränkungen

Update: Sportausübung wieder ohne Einschränkungen

Seit Sonntag, dem 03.04.2022 gilt in NRW die neue Corona-Schutzverordnung, welche bis zum 30.04.2022 in Kraft ist. Die Verordnung sieht weitreichende Lockerungen vor, die auch den Spiel-, Sport- und Trainingsbetrieb bei Fortuna Millingen betreffen.  

 

Aufhebung der Maskenpflicht

Mit der neuen Corona-Schutzverordnung entfällt die Pflicht zum Tragen einer Maske gänzlich und damit auch in der Turnhalle, am Sportplatz, bei der Nutzung von Kabinen und Umkleiden sowie im Vereinsheim. 

Fortuna Millingen unterstützt jedoch die in §2 genannten Ausführungen zur Eigenverantwortung jeder und jedes Einzelnen, wonach jede Person angehalten ist, sich eigenverantwortlich und solidarisch zu verhalten, um das Infektionsrisiko für alle möglichst gering zu halten. 

Bei Heimspielen der 1. Mannschaft (und auch der 2. Mannschaft) erscheint z.B. das Tragen einer Maske im Vereinsheim aufgrund des „Publikumsverkehrs“ sinnvoll.

Zutrittsbeschränkungen

Jegliche Zutrittsbeschränkungen im Sinne der G-Regelungen (2G, 2G+ oder 3G) entfallen.

Testpflicht

Jegliche Testpflicht zur Teilnahme am Training, an Spielen oder anderen bei Fortuna angebotenen Aktivitäten entfällt. Auch hier sind die bekannten G-Regelungen (2G, 2G+ oder 3G) also nicht länger gültig. 

 

Fortuna Millingen freut sich, dass das gemeinsame Sporttreiben und das Vereinsleben mit den neuen Regelungen wieder uneingeschränkt möglich ist und mehr oder weniger wieder so möglich ist, wie es vor der Corona-Pandemie der Fall war.

Bei aller Freude darüber bitten wir angesichts der Tatsache, dass das Virus ja nach wie vor grassiert, alle Beteiligten um einen verantwortungsvollen und solidarischen Umgang mit den zurückerhaltenen Freiheiten. 

 

Digitaler Dorfplatz online – auch Fortuna Millingen ist mit dabei

Digitaler Dorfplatz online – auch Fortuna Millingen ist mit dabei

Liebe Millinger*innen, liebe Freundinnen und Freunde der Fortuna,

am Dienstag, den 1.2.2021, ist es soweit – der neue digitale Dorfplatz für Millingen geht offiziell online. Er kann aber schon ab sofort besucht und ausprobiert werden. Hierzu laden wir herzlich ein, denn schließlich ist auch unsere Fortuna mit einer eigenen Gruppe „SV Fortuna Millingen 1920 e.V.“ auf dem Dorfplatz vertreten und wir dort regelmäßig über Aktuelles aus dem Vereinsleben informieren.

Was ist der digitale Dorfplatz und warum gibt es ihn?

Auf der Online-Plattform „Crossiety“, welche von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz angeboten und betrieben wird, können sich Vereine, Nachbarschaften, Interessengruppen, Kegelklubs, …, oder Gewerbetreibende aus einem Ort präsentieren, durch interne Gruppen organisieren, über aktuelle Termine informieren und Neuigkeiten austauschen. Weitere Funktionen wie die „Hilfe-Börse“ oder der „Marktplatz“ ermöglichen zudem das unkomplizierte Anbieten von Hilfe oder gut erhaltenen gebrauchten Artikeln. Kurzum: Durch die digitale Begleitung des Dorflebens sollen die Chancen und Potentiale der Digitalisierung genutzt werden, um unser wertvolles Dorfleben durch ein Online-Angebot zu erweitern, Beteiligungsmöglichkeiten auszubauen und die Millingerinnen und Millinger letztlich näher zusammenzuführen.

Einjährige Testphase

Die Einführung des digitalen Dorfplatzes geschieht im Zuge des Dorfentwicklungskonzeptes, welches in und für Millingen angestoßen wurde. Die Umsetzung erfolgt zunächst im Rahmen einer einjährigen Testphase, in welcher geschaut wird, wie gut das Angebot von den Millingerinnen und Millingern angenommen wird. Bei entsprechender Resonanz ist eine längerfristige Etablierung des digitalen Dorfplatzes denkbar.

Kosten und Datenschutz

Die Kosten für die Bereitstellung der Plattform werden in der einjährigen Testphase von der Stad Rees übernommen. Zum Einen entstehen dadurch für die Nutzerinnen und Nutzen keine Kosten, zum Anderen kann der digitale Dorfplatz angeboten werden, ohne dass personenbezogene Daten für Werbung missbraucht oder für Nutzerprofile gespeichert werden, wie es z.B. bei den großen Anbietern sozialer Netzwerke mit Sitz in den USA gängige Praxis ist. Zudem folgt der Datenschutz den europäischen DSGVO-Richtlinien, sodass sich die Nutzerinnen und Nutzer ohne Bedenken um ihre Daten auf dem digitalen Dorfplatz einfinden können.

Funktionen

Der digitale Dorfplatz auf Crossiety erinnert im Aufbau an die bekannten sozialen Netzwerke, ist aber auf die Bedürfnisse einer Dorfgemeinschaft zugeschnitten und umfasst daher viele hilfreiche Funktionen, die sehr benutzerfreundlich bedient werden können aber hier im Einzelnen gar nicht alle vorgestellt werden können. Eine Übersicht über die Funktionen und Möglichkeiten finden Sie auf der Homepage von Crossiety.

Crossiety bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern unterschiedliche und praktische Funktionen, welche übersichtlich dargestellt und an den Bedürfnissen der Dorfgemeinschaft ausgerichtet sind.

Besonders praktisch ist, dass Crossiety auch als App für das Smartphone oder das Tablet verfügbar ist – die App kann kostenlos im App- oder Playstore herunterladen werden.

Jetzt registrieren und ausprobieren

Fortuna Millingen unterstützt die Einführung des digitalen Dorfplatzes auf Crossiety und lädt alle herzlich ein, diesem Projekt eine Chance zu geben und es einfach mal auszuprobieren.

Hier finden Sie eine Übersicht, in welcher Sie erfahren, wie Sie sich registrieren und anmelden können.

Hier finden Sie eine Liste mit Links, auf welcher Sie Informationen zu den häufigsten Fragen und den grundlegenden Funktionen erhalten.

Weihnachtsgruß an alle Mitglieder

Weihnachtsgruß an alle Mitglieder

Liebe Mitglieder des SV Fortuna Millingen,

als unsere Weihnachtsfeier im vergangenen Jahr ausfallen musste, gingen wohl nicht wenige von uns davon aus, dass wir die Zeit der Pandemie in diesem Winter weitgehend hinter uns oder zumindest unter Kontrolle gebracht haben werden. Angesichts der derzeit herrschenden vierten Welle müssen wir leider feststellen, dass die Corona-Pandemie unseren Alltag nach wie vor prägt und vielerorts Veranstaltung abgesagt werden müssen.

Auch in diesem Winter kann die traditionelle Weihnachtsfeier daher nicht stattfinden und den angemessenen Rahmen dafür bieten, sich bei all den engagierten und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Verein zu bedanken, die dafür gesorgt haben, dass Fortuna Millingen das zurückliegende Kalenderjahr gut überstehen konnte. Trotz aller Widrigkeiten, wie dem Trainingsbetrieb unter Abstandsregelungen, der Einhaltung von Hygienemaßnahmen oder dem Kontrollieren von Impfnachweisen, konnte unser Verein seine Mitgliederzahl sogar leicht steigern.

Warum halten die Mitglieder in dieser schwierigen Zeit, in welcher das Vereinsleben nur eingeschränkt stattfinden und das Sportangebot nicht im gewohnten Rahmen stattfinden kann, die Treue? Für uns ist die Antwort klar: Unsere Mitglieder empfinden eine tiefe Verbundenheit zum SV Fortuna Millingen, die auch in schwierigen Zeiten Bestand hat. Sie wird geschaffen durch den uneigennützigen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Werte, wie gegenseitiges Vertrauen, ehrlichen Zusammenhalt, gemeinsame Erfahrungen und ein Verständnis für die Schwächen und die Situation des Gegenübers – sei es als Platzkassierer, Mitarbeiter im Vereinsheim, Übungsleiter, Betreuer, Vorstandsmitglied oder in jeder anderen Funktion – in ihre tägliche Vereinsarbeit einbringen. Hierfür bedankt sich Fortuna Millingen ganz herzlich!

Traditionell nutzen wir die Weihnachtsfeier, um die Mitglieder unseres Vereins auszuzeichnen, welche die oben beschriebene Treue und Verbundenheit zum SV Fortuna Millingen nicht zuletzt durch ihre langjährige Mitgliedschaft zum Ausdruck bringen. Wir möchten daher diesen Weihnachtsgruß nutzen, um uns bei den nachfolgend genannten Jubilaren für ihre langjährige Treue, ihre Verbundenheit zum unserem Verein und ihren Einsatz für Fortuna Millingen zu bedanken.

70 Jahre: Gustav Schenk 

50 Jahre: Rüdiger Kremer und Marco Schmittkamp

40 Jahre: Theo Tekamp, Oliver Ross und Manfred Albers

25 Jahre: Christa Jochem, Ilona Tenbült, Ralf Terhorst, Benedikt Schlüter und Rene Tichelhoven

Mitglieder des Vorstandes haben Kontakt zu den Jubilarinnen und Jubilaren aufgenommen und mit Urkunden, Präsenten und/oder Vereinsnadeln im Namen des gesamten Vereins ihren Dank zum Ausdruck gebracht.

Im Namen von Fortuna Millingen wüschen wir allen Mitgliedern trotz der auch in diesem Jahr gegebenen Umstände ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr 2022.

Nicolas te Baay (Geschäftsführer)
Klaus Sesing (1. Vorsitzender)
Markus Nakotte (2. Vorsitzender)

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum endgültig abgesagt

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum endgültig abgesagt

Im vergangenen Jahr hatten wir noch die Hoffnung, das eigentlich für Juni 2020 geplante Jubiläumsfest zum 100-jährigen Vereinsbestehen in Juni 2021 nachholen zu können. Leider verhindert die Corona-Pandemie auch in diesem Jahr ein unbeschwertes und geselliges Fest, sodass sich die Verantwortlichen nun dazu entschieden haben, die Feierlichkeiten endgültig abzusagen.

„Wir hatten uns lange noch ein Hintertürchen offen gelassen, um eventuell doch noch etwas in abgespeckter Form zu veranstalten, doch es hat sich ja leider schon länger abgezeichnet, dass auch in diesem Jahr nichts gehen wird“, bedauert Fortuna-Vorsitzender Klaus Sesing. „Damit wird es jetzt endgültig keine Jubiläumsfeierlichkeiten mehr geben. Zwei Jahre später fühlt sich das dann einfach nicht mehr richtig an, die Euphorie ist inzwischen auch komplett weg“.

Nach wie vor erhältlich ist aber selbstverständlich weiterhin die anlässlich des Jubiläums unter der Federführung von Heinz Lukkezen erstellte Vereinschronik, die bereits im vergangenen Jahr veröffentlich wurde und die 100-jährige Vereinsgeschichte von Fortuna Millingen mit vielen Bildern, Berichten und Anekdoten aufleben lässt.

Weihnachtsgruß an alle Mitglieder

Weihnachtsgruß an alle Mitglieder

Liebe Mitglieder des SV Fortuna Millingen,

als im vergangenen Jahr unsere Weihnachtsfeier stattfand, ahnte noch niemand, welche Herausforderungen das neue Jahr mit sich bringen würde. Ausgerechnet im Jahr unseres 100-jährigen Bestehens traf die Corona-Krise auch Fortuna Millingen mit voller Wucht, sodass die geplanten Feierlichkeiten zum Jubiläum abgesagt werden mussten. Dass auch wir dieses schwierige Jahr als Verein dennoch gut überstehen konnten, verdanken wir vor allem unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Improvisationstalent und zupackender Art das Vereinsleben bestmöglich aufrechterhalten haben. Fortuna Millingen bedankt sich hierfür ganz herzlich!

Mit dem nahenden Weihnachtsfest beginnt die Zeit, in welcher wir innehalten, auf das zurückliegende Jahr zurückschauen und uns auf das besinnen, was wirklich wichtig ist. Neben den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind dies für unseren Verein vor allem unsere vielen Mitglieder. Aus diesem Grund nutzen wir traditionell den Rahmen der Weihnachtsfeier, um verdiente Mitgliedern für ihren Einsatz für Fortuna Millingen und ihre oft langjährige Treue zu würdigen. Wie so viele Dinge in diesem Jahr, verhindert die Corona-Situation leider auch dies.

Daher möchten wir diesen Weihnachtsgruß nutzen, um folgende Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Einsatz für unseren Verein auszuzeichnen:

60 Jahre: Dieter von Ackeren

50 Jahre: Ludger Beltermann, Johannes Ewald und Ludger Schwinning

40 Jahre: Bernd Heuvel und Frank Tielkes

25 Jahre: Jessica Lodewick, Bastian Siepen, Ralf Siepen, Stephan Hußmann, Mirko Scholten und Jonas Willing

Mitglieder des Vorstandes haben Kontakt zu den Jubilaren aufgenommen und mit Urkunden, Präsenten und/oder Vereinsnadeln im Namen des gesamten Vereins ihren Dank zum Ausdruck gebracht.

Im Namen von Fortuna Millingen wüschen wir allen Mitgliedern trotz der besonderen Umstände ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr 2021, in welchem wir hoffentlich unsere Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen begehen und unserer liebgewonnenes Vereinsleben in gewohnter Weise begehen können.

Nicolas te Baay (Geschäftsführer)
Klaus Sesing (1. Vorsitzender)
Markus Nakotte (2. Vorsitzender)

Fortuna leitet OGATA in Millingen – mit Erfolg

Fortuna leitet OGATA in Millingen – mit Erfolg

Der SV Fortuna Millingen ist der einzige Sportverein am Niederrhein, der die OGS seit 2005 leitet. Das Konzept kommt bei den Schülern gut an.

Dass ein Sportverein einen Offenen Ganztag leitet, klingt ungewöhnlich. Für den SV Fortuna Millingen aber war es naheliegend, dass er 2005 Kooperationspartner der Stadt Rees für die OGS an der Grundschule Millingen wurde. Denn, das erklärte Heinz Lukkezen im Schulausschuss: „Uns war wichtig, dass wir durch die Veränderung der Schullandschaft als Sportverein in Kontakt zu Kindern kommen.“

Am Anfang noch lief es eher schleppend, berichtete Lukkezen: „Wir waren froh, dass wir überhaupt 15 Kinder zusammenbekommen haben, sonst wäre die OGS gar nicht zustande gekommen.“ Mittlerweile betreut das zehnköpfige Team 43 Kinder. 15 Kinder haben Anspruch auf Bildung und Teilhabe, so dass die Stadt Rees für die monatlichen Kosten in Höhe von 50 Euro aufkommt. Sechs Kinder kommen aus Flüchtlingsfamilien und sind bereits gut integriert, auch durch die Wahrnehmung der Angebote im Sportverein. „Dadurch fühlen wir uns in unserem Ziel bestärkt“, so Lukkezen.

60 Prozent der beschulten Kinder in der OGS

Zusammen mit dem Angebot der Verlässlichen Grundschule (Betreuung bis zur sechsten Stunde) werden so 89 Kinder außerhalb des Unterrichts betreut. „Das sind 60 Prozent aller beschulten Kinder in Millingen“; betonte Lukkezen. Dass sich die Betreuung beider Formen für den Verein wirtschaftlich darstellen lässt, liegt vor allem an der ehrenamtlichen Tätigkeit von Heinz Lukkezen und seinem Kollegen Hans-Jürgen Klug. „Finanziell müssen wir uns keine Sorgen machen“, sagte Lukkezen.

Seit Mai dieses Jahres hat die OGS zwei weitere Gruppenräume im alten Schulgebäude erhalten. Gerade im Hinblick auf die Corona-Situation eine wertvolle Vergrößerung. Dennoch konnte die Betreuung von März bis Juni nicht stattfinden. Für diese Monate seien keine Beiträge erhoben worden, die Mitarbeiter aber wurden trotzdem „fast vollständig bezahlt“, so Klug. „Aus Gründen der Fairness.“

Corona-Pandemie im OGS-Alltag zu spüren

Doch immer noch sei die Corona-Pandemie deutlich im Alltag zu spüren, wie Klug betonte: „Unser Wochenplan lässt sich nur bedingt durchführen.“ Die vielen Corona-Anforderungen würden außerdem viel Zeit kosten. Klugs Wunsch: „Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr zur alten Ordnung zurückkehren können.“

Quelle: NRZ online